neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Autor: Roberto J. De Lapuente

CFC1890 [gemeinfrei]
ökonomie sport 

Was habt ihr aus unserem Fußball gemacht?

21. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare Bundesliga, Business, DFB, Fußball, kicken, Monetarisierung, Sport

Gebt uns unseren Fußball zurück! So fordern Fans und andere Romantiker häufig. Was soll das sein »unser Fußball«? Achso –

Mehr lesen
Berlin, Holocaust-Mahnmal, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
heppenheimer hiob meinung 

Unglückliche Vergleiche

19. Februar 202019. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 45 Kommentare Holocaust, Klimawandel, Nationalsozialismus, NS, Shoa, Tom Radtke, unangemessen, Vergleiche

Ein Listenkandidat der Hamburger Linken vergleicht bei Twitter den Klimawandel mit dem Holocaust. Unangemessene Vergleiche scheinen aber im Aufmerksamkeitswettbewerb in

Mehr lesen
unbekannt, upload by sidonius (talk) 13:48, 1 July 2008 (UTC) [Public domain]
heppenheimer hiob ökonomie 

Unternehmenskultur der Schande

13. Februar 202012. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 33 Kommentare AfD, Demokratie, FDP, Hierarchie, Kemmerich, Landtag, Thüringen, Unternehmer

Ein Spontankandidat der kleinsten Fraktion im thüringischen Landtag wird mit den Stimmen der AfD zum Kurzzeitministerpräsident gewählt. Und die Unternehmerschaft

Mehr lesen
Savh [CC BY-SA]
gesellschaft meinung 

Unerträglich undemokratisch

12. Februar 202011. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 24 Kommentare aushalten, Demokratie, Ralf Stegner, undemokratisch, unerträgllich

Die AfD: Unerträglich! Die Brexiteers: Unerträglich! Und die Kritiker des freitäglichen Klimastreiks natürlich auch. Die Unerträglichkeit bestimmt die Wahrnehmung. Es

Mehr lesen
Bergen Belsen, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Nie wieder »Nie wieder«?

11. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 63 Kommentare Auschwitz, Gedenken, Gedenkkultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Shoa, Unmenschlichkeit, Verbrechen

Vor mehr als zwei Wochen kleidete sich die Republik in ihrem neuen Ritus: Es ging um Auschwitz – und um

Mehr lesen
Screenshot aus Karl Valentins »Die Erbschaft«, 1936
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Autos, die größer als Wohnungen sind

7. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 13 Kommentare Autos, Ego-Marketing, groß, Größe, klein, Mobiltelefon, SUV, Wohnungsmarkt

Autos werden immer größer. Kinderwägen auch. Nur Wohnungen werden kleiner. Das ist doch eine erstaunliche Entwicklung. Andersherum wäre es doch

Mehr lesen
Maulaff [CC BY-SA]
gesellschaft heppenheimer hiob 

Stadt der Enge

6. Februar 20205. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 0 Comments Automobilausstellung, Enge, Frankfurt, Großstadt, IAA, Tourismus

War der Tag, an dem das Frankfurter IAA-Aus besiegelt wurde, tatsächlich ein »schwarzer Tag« für die Stadt Frankfurt? Das behaupteten

Mehr lesen
Tony Webster from Minneapolis, Minnesota [CC BY-SA]
politik 

Natürlich sind die USA ein Unrechtsstaat!

3. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare Eliten, Gerechtigkeit, Geschworene, Justizskandal, Netflix, Serie, Steven Avery, USA

Die Wut auf das Establishment: Mit diesem Gefühl vieler Amerikaner hat Donald Trump 2016 gespielt – und gewonnen. Viele US-Bürger

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 102-08109 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 DE]
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Klimaanlagen, gebt mir Klimaanlagen!

31. Januar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 13 Kommentare Hitze, Klimagerät, klimaverträglich, Klimawandel, schwitzen, Sommer, Wärme

Hier, genau hier wo ich lebe, war auch 2019 wieder der heißeste Platz unserer traurigen kleinen Republik. Mitten in Frankfurt

Mehr lesen
Seite 30 von 84« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Rudi K bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Detlef Schulze bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Roberto J. De Lapuente bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • flurdab bei Wir Ochsen, ihr Götter

Kategorien

  • ausland (40)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (493)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (348)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien