Kinder

ein sessel buntes - der podcast 

Im Gespräch mit Christoph Sieber: Über Corona, Kinder, Kabarett und andere Kleinigkeiten

12. März 202112. März 2021 Tom J. Wellbrock 65 Kommentare Christoph Sieber, Corona, Gesellschaft, Gesundheit, Kabarett, Kinder, Maßnahmen, Neoliberalismus, Politik

Welche Rolle spielt das Kabarett in der Corona-Krise? Welche Nebenwirkungen dürfen Maßnahmen haben? Und wie viele Hungertote und psychisch belastete

Mehr lesen
Bild von Engin Akyurt auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Michelle, 19, Auszubildende: „Mit meinen Freunden rede ich nur noch über Corona.“

20. Januar 202120. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 18 Kommentare Ausbildung, Corona, Gesundheit, Jugendliche, Kinder, Podcast, Politik

Die traurige Wahrheit: Es wird viel über Kinder und Jugendliche gesprochen, aber kaum mit ihnen. Zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
glossen, satire & kurzgeschichten politik 

Ankündigung einer Maßnahme oder: Wozu das alles?

15. September 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 66 Kommentare Altersarmut, Corona, Covid-19, Julian Assange, Kinder, Markus Söder, Rente, USA

„Politik ist ein schmutziges Geschäft.“ Dieser kurze Satz ist eine mehr als gelungene Analyse dessen, was wir erleben. Politik ist

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-R85602 / CC-BY-SA 3.0 / CC BY-SA 3.0 DE
gesellschaft meinung 

Das Ende der Kindheit

17. August 202015. August 2020 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare Corona, Covid-19, Kinder, Kindheit, Maske, Maskenpflicht in Schulen

Kinder stundenlang zu maskieren oder tagelang von ihren Familien zu isolieren, ist und bleibt unmenschlich. So lange ist es gar

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Gespräche mit Corona-Helden, Teil 2: die Familie

10. Juli 202010. Juli 2020 Tom J. Wellbrock 21 Kommentare Corona, Corona-Helden, Familie, Gespräch, Gesundheit, Kinder, Podcast

Nachdem ich im ersten Teil unserer kleinen Serie mit dem Kabarettisten René Sydow gesprochen habe, war diesmal meine Gesprächspartnerin eine

Mehr lesen
Kürschner (Diskussion) 16:52, 10 March 2011 (UTC) [Public domain], via Wikimedia Commons
meinung 

Unser Elternteil 2 aller Probleme

17. Juni 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 138 Kommentare Kinder, moralinfreie Sprache, Mutter, Schule, Vater

Bei politisch korrekten Sprachregelungen mag wohl eine gute Absicht die Mutter des Gedankens seins. Entschuldigung … Elternteil 2 des Gedankens.

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Du sollst es Vater und Mutter verwehren

17. Mai 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 31 Kommentare Eltern, Kinder, kinderfreie Zone, Mutter, Supermuttis, Vater

So ein kinderfreies Hotel hat echt Vorzüge. Die Kinderfreiheit etwa? Ach nee, die jetzt weniger. Dass es dort keine nervigen,

Mehr lesen
Bild von DaKub auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Restaurantverbot für AfDler und Kinder! Oder wie jetzt?

16. Mai 201916. Mai 2019 Tom J. Wellbrock 24 Kommentare AfD, Kinder, Politik, Restaurant

Ich weiß, ich weiß, ich bin mal wieder spät dran. Aber wir sehen ja, was dabei rauskommt, wenn Medien im

Mehr lesen
Unbekannt [Public domain], via Wikimedia Commons
politik 

Das habt ihr brav gemacht: Wahlrecht als Belohnung

11. März 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 45 Kommentare Belohnung, Bundestagswahl, Jugendliche, Kinder, Wahlen, Wahlrecht

Die Bundesjustizministerin ist beeindruckt von den jungen Leuten, die für den Klimaschutz demonstrieren. Daher möchte sie sie zur Belohnung mit

Mehr lesen
Seite 3 von 3«123

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • spartacus bei Linke, hör die Signale!
  • Pjotr56 bei Ein landesverräterischer Bundeskanzler?
  • spartacus bei Wir müssen uns die Borg als glückliche Wesen vorstellen
  • spartacus bei Ein landesverräterischer Bundeskanzler?
  • Robbespiere bei Ein landesverräterischer Bundeskanzler?

Kategorien

  • alternativmedienschau (35)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (59)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (86)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (189)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (425)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (111)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien