neulandrebellen

neulandrebellen

neulandrebellen

Covid-19

Deutsche Fotothek‎ / CC BY-SA 3.0 DE
gesundheit wissenschaft 

Schuldhaft erkrankt

17. September 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 167 Kommentare Corona, Covid-19, Erkrankung, Krankheit, Mittelalter, Schuld, schuldig, Strafe Gottes

In der Corona-Krise erlebt ein Affekt eine Renaissance: Kranken Schuld anzudichten. Dass diese hysterische Einschätzung von denen forciert wird, die

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
glossen, satire & kurzgeschichten politik 

Ankündigung einer Maßnahme oder: Wozu das alles?

15. September 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 66 Kommentare Altersarmut, Corona, Covid-19, Julian Assange, Kinder, Markus Söder, Rente, USA

„Politik ist ein schmutziges Geschäft.“ Dieser kurze Satz ist eine mehr als gelungene Analyse dessen, was wir erleben. Politik ist

Mehr lesen
Kayaköy, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesundheit ökonomie 

Das Spiel mit der Angst: Der Lockdown-Kalkül

10. September 202010. September 2020 Roberto J. De Lapuente 125 Kommentare Corona, Covid-19, Hospitalisierungen, Intensivstation, Krankenhäuser, Lockdown, medizinische Versorgung

Der Lockdown droht uns nicht: Er ist eine Drohung – und ein Kalkül, das die Politik anwendet, um sich als

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Infiziert oder krank sein – das ist hier die Frage

6. September 20206. September 2020 Tom J. Wellbrock 55 Kommentare Corona, Covid-19, Erkrankung, Infektion, Jens Spahn, RKI, Robert Koch Institut

Was sagen uns die täglichen Zahlen über neue Infektionen in Deutschland? Rechtfertigen sie die seit Monaten bestehenden Maßnahmen? Oder verzerren

Mehr lesen
DrTorstenHenning / Public domain
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Ich – Einfach tödlich

4. September 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 110 Kommentare Abstand, Corona, Covid-19, Existenz, Körper, Maske, Psychosen, Waffe

Ich halte Abstand. Verstecke mich hinter einer Maske. Entschuldigung, dass ich existiere. Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. Mein

Mehr lesen
Tilmor / CC BY-SA
gesellschaft meinung 

Wie die Maske Zusammenhalt schafft

28. August 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 166 Kommentare Corona, Covid-19, Gemeinsinn, Maske, Maskenpflicht, Solidarität, Verständnis, Zusammenhalt

Ja doch, die Maske bringt uns näher zusammen. Man spürt jeden Tag, wie das Band enger wird. Achso! Nein, nicht

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-R85602 / CC-BY-SA 3.0 / CC BY-SA 3.0 DE
gesellschaft meinung 

Das Ende der Kindheit

17. August 202015. August 2020 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare Corona, Covid-19, Kinder, Kindheit, Maske, Maskenpflicht in Schulen

Kinder stundenlang zu maskieren oder tagelang von ihren Familien zu isolieren, ist und bleibt unmenschlich. So lange ist es gar

Mehr lesen
Bild von Alina Braha auf Pixabay
gesellschaft gesundheit 

Ohne Maske: Ein Kind spricht über die Schule in der „neuen Normalität“

15. August 202015. August 2020 Tom J. Wellbrock 19 Kommentare Corona, Covid-19, Masken, Maskenpflicht, Schule, Schulkinder

Die Maskenpflicht für Schulkinder geht durch die Medien, beschäftigt Gerichte und treibt zahlreiche Eltern an, Widerstand zu entwickeln. Sie wollen

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
gastbeitrag gesellschaft 

Schroeder glaubt zu meinen – oder: Was ist eigentlich Meinungsfreiheit?

12. August 202030. Januar 2021 Gastautor 20 Kommentare Covid-19, Florian Schröder, Meinung, Meinungsfreiheit

Ein Gastbeitrag von Hella Schwartz. Der Kabarettist Florian Schroeder überraschte vor einigen Tagen durch einen satirischen Beitrag im NDR. Die

Mehr lesen
Seite 3 von 7«12345...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Pentimento bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Pentimento bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden

Kategorien

  • alternativmedienschau (28)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (556)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (82)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (181)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (412)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (98)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien