neulandrebellen

neulandrebellen

Ökonomie

von Matt Brown from London, England (Metropolis Maria) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Gesellschaft Ökonomie 

Rabotten gehen: Mensch von Beruf

30. Oktober 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 9 Kommentare

Der Robo-Cop war ein feuchter Fortschrittstraum aus den Achtzigern. Die Robo-Whore und die Robo-Nurse stehen als künftige Realität hoch im

Mehr lesen
Varna, Robert De Lapuente (eigenes Werk)
Ökonomie 

Deutschland deine Täler – heute: Das verschlafene Digi-Tal

18. Oktober 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 65 Kommentare

Jetzt aber – gleich hinter Banya, da war doch kurz der Empfang weg. Oder nein, doch nicht, ich habe mich

Mehr lesen
Dampfwagen von Nicolas Cugnot, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
Ökonomie 

Das deutsche Wesen: Durch die Gegend pesen?

16. Oktober 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 6 Kommentare

Im Zuge des Abgasbetruges hörte man oft, dass sich Deutschland wieder als innovatives Autoland begreifen muss. Ganz wie damals, als

Mehr lesen
Heppenheimer Hiob Ökonomie 

Friede, du billiges Würstchen!

14. September 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 9 Kommentare

Seit letzter Woche wissen wir: Die Butter ist teuer wie nie. 1,99 Euro bei Aldi wird sie fortan kosten. Das

Mehr lesen
Alexander Blum (www.alexanderblum.de) [Attribution], via Wikimedia Commons
Ökonomie 

Frankfurt den Frankfurtern!

8. September 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 54 Kommentare

MTK, MKK, HG, FB, GG – Kfz-Kennzeichen, die an mir morgens zuhauf vorbeifahren, wenn ich auf die Straßenbahn warte. Im

Mehr lesen
von Claude TRUONG-NGOC (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Ökonomie Politik 

Im Schulz-Endeffekt: Festgefahren!

4. September 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 7 Kommentare

Schulz-Effekt: Vor einigen Monaten war das der Moment, an dem die Sozis glaubten, sie zögen sich am eigenen Schopf aus

Mehr lesen
Heppenheimer Hiob Ökonomie 

Erdöl, Kaffee, Victoriabarsch: Was für ein Lebensgefühl!

31. August 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 3 Kommentare

Nach dem Anschlag in Barcelona hat auch FDP-Chef Christian Lindner die sozialen Netzwerke mit eine Stellungnahme beglückt. Wenn auch der

Mehr lesen
von Cherubino (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons, Hintergrund geändert, entsättigt
Ökonomie 

Unser prekärer Wohlstand

28. August 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare

Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben – damit wirbt die Aufschwungskanzlerin und Prosperitätsrichtlinienkompetenz auf ihren Plakaten. Weiter

Mehr lesen
von Oliver Lipp (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt, Gesichter verfremdet
Ökonomie 

CEO, der Wirtschaftsforschungsmann mit dem Koks ist da

31. Juli 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 3 Kommentare

Wer will diese deutsche Wirtschaft noch stoppen? Wieder ein Rekordwert – beim ifo-Geschäftsklimaindex. Party unter Führungskräften: Für sie ist die

Mehr lesen
Seite 12 von 15« Erste«...1011121314...»Letzte »

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

Kategorien

  • Die Schwurbelpresse (7)
  • Ein Sessel Buntes – der Podcast (127)
  • Gastbeitrag (15)
  • Gesellschaft (355)
  • Gesundheit (32)
  • Glossen, Stories & in eigener Sache (57)
  • Heppenheimer Hiob (164)
  • Kultur (28)
  • Medien (97)
  • Meinung (97)
  • Ökonomie (130)
  • Politik (262)
  • Pro & Contra (3)
  • Sport (12)
  • Vermischtes (44)
  • Virusrebellen (1)
  • Wissenschaft (32)

cannaable

Airtape

Neue Kommentare

  • ShodanW bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Tom Wellbrock bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Robbespiere bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Robbespiere bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Johnny bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
TauBlog
Feynsinn
KenFM
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst Deine Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies kannst Du in den Einstellungen löschen. Bitte schaue dafür in der Hilfe Deines Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Du findest ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden!