Erfrischend: Lauterbachs infantile Spontaneität und die Lobbyarbeit

Ein weiteres Video zu Karl Lauterbach war eigentlich nicht geplant, aber was der Mann am 24. Februar 2021 bei Markus Lanz rausgehauen hat, darf nicht unkommentiert bleiben.

Abgesehen von den steilen Thesen des Herrn Konjunktiv ging es in einem Block der Sendung um Lobbyarbeit. Und um die Frage, ob diese die aktuelle Corona- und Impf- und Testpolitik beeinflusse.

Mit einer beinahe schon kindlichen Selbstverständlichkeit erklärte Lauterbach diese Sache mit der Lobbyarbeit. Und machte sich unfreiwillig zum großen Aufklärer der Nation.

 

[print-me target="article .article-content" title="Diesen Beitrag ausdrucken"]

Tom J. Wellbrock

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Unterstütze uns und hilf dabei, die neulandrebellen besser und wirkungsmächtiger zu machen

61 Gedanken zu „Erfrischend: Lauterbachs infantile Spontaneität und die Lobbyarbeit

    • 9. März 2021 um 11:03
      Permalink

      Sag bloß nicht nochmal: „Bleibt gesund.“

      War nicht so gemeint 😉

      • 9. März 2021 um 11:16
        Permalink

        Jaha!!!

        • 9. März 2021 um 14:13
          Permalink

          Guude! Das “ Bleiben Sie gesund!“ habe ich als allererstes unserem Postfilialentyp abgewöhnt! Hab zurück gefragt: “ Physisch oder psycisch? Und woher wollen Sie überhaupt wissen, ob ich gesund bin??“

    • 9. März 2021 um 15:13
      Permalink

      Ich verstehe immer „Krummer Hund“…

      • 9. März 2021 um 21:37
        Permalink

        Lauterbachs erfrischende Infantilität und die spontane Lobbyarbeit.

        Der spontane Lauterbach und seine infantile Erfrischung.

        Lauterbachs spontane Erfrischung und die infantile Lobbyarbeit.

        Der infantile Lauterbach und seine erfrischende Lobbyarbeit.

        Wird fortgesetzt.

        • 9. März 2021 um 23:45
          Permalink

          Vielleicht sieht er sich ja als so eine Art Peter Lustig des Gesundheitssystems :
          „Klingt komisch, ist aber so…“ 😉

          • 10. März 2021 um 10:21
            Permalink

            sicher ein narzist…

    • 9. März 2021 um 19:46
      Permalink

      Klasse Video, ich hoffe ja, daß die Leute hier am 13. in allen Städten tanzen.

  • 9. März 2021 um 17:50
    Permalink

    Für mich klingt der Lauterbach als wäre er volltrunken…

    • 9. März 2021 um 18:27
      Permalink

      @niki

      Genau den Eindruck hab ich auch bei Panik-Kalle. Wahrscheins tankt der zum Frühstück nen Kasten Corona dann stimmts auch mit dem Insssiddennsssswert *hicks* *hupps*
      Llllassmmaaanochnloggdaunmachnnn…

      • 9. März 2021 um 22:06
        Permalink

        „Llllassmmaaanochnloggdaunmachnnn…“ Selten so gelacht !!! :-))

    • 9. März 2021 um 18:34
      Permalink

      Ich denke nicht, dass der sich bei seinem exorbitanten Einkommen, was ich dem Unsäglichen unterstelle, mit gemeinem Alkohol abgeben würde, wenn es denn so gewesen, dass er neben der Mütze war bei Lanz.

      So Leute haben bestimmt Zugang zu wesentlich besseren Stoff.

      • 9. März 2021 um 18:45
        Permalink

        Mag ja sein, jedoch hören sich Menschen auf „besseren Stoff“ meines Wissens nach nicht so an…

        • 9. März 2021 um 18:47
          Permalink

          Da ich mir nur Alk leisten kann, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit. 😉

      • 9. März 2021 um 19:30
        Permalink

        Champagner und 30 Jahre alten Whiskey oder Cognac, darunter machen die es nicht, diese korrupten Schmarotzer.

        • 9. März 2021 um 20:29
          Permalink

          @Pen

          Auf Champagmer ist gesch….., aber einen guten Whisky würde ich auch nicht verachten, aber natürlich nicht per Geldschein durch die Nase. 🙂

          • 9. März 2021 um 20:43
            Permalink

            @Rob

            Ich weiß, das Du ein Whiskeyfreund und – Experte bist. 😉

          • 10. März 2021 um 12:23
            Permalink

            …slainte !

          • 10. März 2021 um 13:23
            Permalink

            @Brian DuBois-Guilbert

            Diese Marke habe ich bisher noch nicht probiert.
            Er schein trotz Islay keine „Rauchbombe“ zu sein, sondern eher fruchtig.

            Den gibts nächste Weihnachten als „Lockdown-Tröster“. 😀

          • 10. März 2021 um 14:26
            Permalink

            Den gibts nächste Weihnachten als „Lockdown-Tröster“. 😀

            Oha, gehst Du davon aus, dass wir die nächste Weihnacht wieder im Lockdown verbringen werden?

            Bowmores z.B., sind meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch keine „Rauchbomben“.

            …wobei ich Whisky schon länger problematisch finde. Zu viel Hype, meiner Meinung nach. Die meisten Brennereien, sind nicht mehr in schottischer Hand. Ich meine, die Franzosen hatten sich Mal im großen Stil dort eingekauft. Pernod-Ricard z.B.

            Das was da teilweise für Whisky an Preisen aufgerufen wird, ist zumindest meiner Meinung nach abartig. Zu viele Sammler und zu wenige Genießer, sind mittlerweile unter den Whisky-Freunden vorzufinden 🙁

            Ich hab‘ das einst geschätzte Hobby mehr oder weniger ruhen lassen. Ende der 80er war die Zeit für Whisky-Freunde noch ganz okay. Mittlerweile schätze ich Obstbrände sehr. Muss dem Whisky-Genuss in nichts nachstehen 🙂

            Egal ob Whisky oder andere Brände, zu einem anständigen Corona-Hygienekonzept gehört mindestens einmal die Woche was Höherprozentiges und täglich ein Schoppen Wein. Wer das beherzigt, muss sich vor Corona nicht fürchten 😉

          • 10. März 2021 um 16:31
            Permalink

            @Nureinmensch

            Oha, gehst Du davon aus, dass wir die nächste Weihnacht wieder im Lockdown verbringen werden?

            DerGrundstock für die x-te Welle, die x-te Mutation oder ein ganz neues Kollervirus wurde mit dem Infektionsschutzgesetz und der Pandemie-Definition der WHO doch bereits gelegt.
            Oberdruide Drosten und Co. müssen nur noch den passenden Namen in die Leerstelle einfügen.

            Bowmores z.B., sind meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch keine „Rauchbomben“.

            …wobei ich Whisky schon länger problematisch finde. Zu viel Hype, meiner Meinung nach. Die meisten Brennereien, sind nicht mehr in schottischer Hand. Ich meine, die Franzosen hatten sich Mal im großen Stil dort eingekauft. Pernod-Ricard z.B.

            Ja, da haben die Schotten ein gutes Stück Tradition verramscht.

            Das was da teilweise für Whisky an Preisen aufgerufen wird, ist zumindest meiner Meinung nach abartig. Zu viele Sammler und zu wenige Genießer, sind mittlerweile unter den Whisky-Freunden vorzufinden

            Ja, was da für Flaschen über 12 J. verlangt wird, ist z.T echt abstrus.Da ist für mich auch die Grenze und ich kaufe dann, wenn es ein Angebot gibt, welches meinem Budget entspricht.

            Ich hab‘ das einst geschätzte Hobby mehr oder weniger ruhen lassen. Ende der 80er war die Zeit für Whisky-Freunde noch ganz okay. Mittlerweile schätze ich Obstbrände sehr. Muss dem Whisky-Genuss in nichts nachstehen

            Ein guter Obstbrand hat auch was, wie ein Willi, oder der Slivivic, den ich ab und an von der Verwandtschaft meiner Frau bekomme. Selbstgebrannt natürlich, ohne mittels Maulbeerholz farblich auf Fasslagerung optimiert zu sein. 🙂

            Hier in BW gibt es übrigens auch einen guten „Topinambur“, aus Roßkartoffeln gebrannt, mit einem erdigen Aroma.
            Das ist allerdings Geschmackssache, so wie Enzian oder Bärwurz.

            Nicht zu vergessen die Schwarzwälder Spezialitäten, wie Kirsch- oder Zibärtle-Brand, eine verwilderte Mirabellenart..

            Egal ob Whisky oder andere Brände, zu einem anständigen Corona-Hygienekonzept gehört mindestens einmal die Woche was Höherprozentiges und täglich ein Schoppen Wein. Wer das beherzigt, muss sich vor Corona nicht fürchten

            Vielleicht könnten wir unsere Kur ja dadurch finanzieren, dass wir unsere Blutproben als Bio-Impfstoff anmelden. 😀

          • 10. März 2021 um 17:54
            Permalink

            @Robbespiere

            DerGrundstock für die x-te Welle, die x-te Mutation oder ein ganz neues Kollervirus wurde mit dem Infektionsschutzgesetz und der Pandemie-Definition der WHO doch bereits gelegt.

            Und das ganz pöse Killer- Virus dazu ist auch schon da:
            England + Südafrika: Neue Kombi-Mutation aufgetaucht
            Das ist eher nicht spaßig! Es sei den man kreuzt es noch mit Hefe, die im Körper direkt Alk erzeugt, damit man so einen Mist nie mehr nüchtern ertragen muss.

          • 10. März 2021 um 18:06
            Permalink

            @Heldentasse

            Und das ganz pöse Killer- Virus dazu ist auch schon da:

            Hat das Amazon im Programm? 🙂

            Das ist eher nicht spaßig! Es sei den man kreuzt es noch mit Hefe, die im Körper direkt Alk erzeugt, damit man so einen Mist nie mehr nüchtern ertragen muss.

            Oder man kennt einen hervorragend sortierten Obsthändler mit Connections nach Afrika:

            https://www.youtube.com/watch?v=mRvT3m5eBUQ

          • 10. März 2021 um 18:49
            Permalink

            @ Rob
            der abgebildete Tropfen ist einer der sherrylastigsten überhaupt, und der ist nicht mal sonderlich teuer !

          • 10. März 2021 um 19:45
            Permalink

            @Brian DuBois-Guilbert

            Der liegt ja auch so im Bereich 12 Jahre.

            Für länger gelagerte Abfüllungen legst du aber deutlich mehr hin.

          • 11. März 2021 um 12:05
            Permalink

            Oh ja, das stimmt.

    • 9. März 2021 um 21:40
      Permalink

      Auf jeden Fall hat er einen Knall. Wäre er nicht Politiker, wäre er längst in der Klapsmühle, aber das gilt ja für die meisten aus der Merkelriege.

      • 9. März 2021 um 22:07
        Permalink

        Dem ist nichts hinzuzufügen ! 🙂

  • 9. März 2021 um 18:28
    Permalink

    Auch der Lauterdamus von Coronien betreibt, m.E. bewusst, eine üble Gehirnverschmutzung!

    Hilft hilft nur der Versuch klar zu denken, und manchmal ist es einfacher als man denkt, dass es sein könnte!

    Den wenn die PCR- Tests und die sogn. Schnell- Tests nicht geeignet sind Infektionen oder gar eine Krankheit zu diagnostizieren, sind m.E. alle Maßnahmen die darauf beruhen, und die verbrieften Freiheitsrechte einschränken, nicht verhältnismäßig!

    Wenn man das als Fakt akzeptiert, dann muss man nicht noch stundenlang darüber diskutieren, welcher Testhaufen nun der schönste ist.

    Oder volkstümlicher ausgedrückt: Aus Scheiße kann man keine Sahne quirlen!

    • 9. März 2021 um 19:28
      Permalink

      Richtig, und danke, nun kann ich mir die talkshow sparen. Sorry, Tom.

      Lauterdamus von Coronien ,also, besser geht’s nun wirklich nicht.

      Ymmhh!!

    • 10. März 2021 um 11:16
      Permalink

      Oder volkstümlicher ausgedrückt: Aus Scheiße kann man keine Sahne quirlen!

      Das nicht, aber wie ein jeder sehen kann, lässt sich Scheiße ne ganze Weile als glücklich machend sollende Schokolade verkaufen 🙁

      Wer die Parallelen von:
      „Tragt Masken! Milliarden Asiaten können sich nicht irren!“
      und
      „Freßt Scheisse! Milliarden Fliegen können sich nicht irren!“
      auffällig findet, kann nur Rassist und/oder Tierquäler sein 😉

  • 9. März 2021 um 19:43
    Permalink

    Habs doch angehört, das Beste ist das dumme Gesicht von Karl Lauterbach nach Herrn Prantls schönem Satz. Immerhin gibt es hier noch den einen oder anderen, der sich traut, die Wahrheit zu sagen.

    Der Kaiser ist nackt.

      • 9. März 2021 um 23:08
        Permalink

        Danke für die Karrikatur von der Karrikatur!

        Der Künstler hat das innere von dem „Lauterdamus von Coronien“ dargestellt. Der Kleine, der sich solche Mühe gibt, wie ein Großer zu wirken.

        Allein, es fehlt die Substanz. Armer Kerl. Kein Wunder, daß er eine Fliege braucht. Besser wäre ja, er würde endlich die Fliege machen.

    • 10. März 2021 um 14:17
      Permalink

      Immerhin gibt es hier noch den einen oder anderen, der sich traut, die Wahrheit zu sagen.

      Ja leider sind es meist ältere Menschen, die nichts mehr zu verlieren haben.

      • 10. März 2021 um 18:31
        Permalink

        Eigentlich sind’s doch die kleinen Kinder und die Betrunkenen, die sprichwörtlich dafür bekannt sind, stets die Wahrheit zu sagen 😉

        Nur was genau die Wahrheit ist, darüber darf und muss gestritten werden 🙂

        Denn: „Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen.“ 😉

        • 11. März 2021 um 6:48
          Permalink

          Nur was genau die Wahrheit ist, darüber darf und muss gestritten werden

          Denn: „Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen.“

          Was bringt es uns, wenn wir eher über die Grundlage von Wahrheit streiten müssen? Welche Personengruppe wie eine Wahrheit oder Lüge ausspricht, sollte eigentlich auch kein Thema sein. Aber es ist bezeichnend, wie man Karriere definiert und wie sie funktioniert – man lügt, um keinen Nachteilen ausgesetzt zu sein. Es ist dann bezeichnend, dass Leute wie Prantl, Wodarg oder sonst wer als älteres Semester kein Blatt vor den Mund nehmen – die haben ihre Karriere schon hinter sich, jeder andere lebt mit der Angst vor sozialem Statusverlust oder noch schlimmer. Da stinkt der Fisch vom Kopf her.

          • 11. März 2021 um 8:14
            Permalink

            @ ShodanW: Ich kann mit Deiner Sichtweise nicht viel anfangen. Die von Dir genannten „Alten“, haben keineswegs schon alles hinter sich. Zu verlieren haben sie gar ne Menge.

            Ich sehe z.B. bei den Demos gegen die Coronamaßnahmen nicht überwiegend alte Menschen.

            Beim Impfen sind’s nach meinen Beobachtungen die Alten, die da besonders „geil“ drauf sind, möglichst schnell geimpft zu werden.

            …und im Herbst werden es die Alten sein, die den üblichen Verdächtigen, den sogenannten etablierten Parteien das Regieren sichern. Wahlen können in Deutschland nur über die Alten gewonnen werden.

            Revolution geht irgendwie anders 😉

          • 11. März 2021 um 9:42
            Permalink

            @Nureinmensch

            So ganz unrecht hat Schodan mit seiner Aussage aber nicht.
            Gerade Politiker entdecken ihr Gewissen erst spät, wenn sie ihr Schäfchen im Tockenen und keine Konsequenzen mehr zu befürchten haben.
            Vorher wird zumindest manche „Kröte“ geschluckt, um die eigene Karriere nicht zu gefährden.
            Natürlich begünstigen Mittel wie dere Koalitionszwang und die Nominierung für Listenplätze solch ein Verhalten.

          • 11. März 2021 um 11:02
            Permalink

            @ Robbespiere: Wahrheiten, die an ein paar Beispielen eine Tendenz zur Allgemeingültigkeit bzw gar eine Allgemeingültigkeit aufzeigen wollen, sind aus meiner Sicht immer problematisch. Jeder Einzelfall mag wahr sein, also der Wahrheit entsprechen.

            Bei Deinem Politikerbeispiel lassen sich sicher genügend Beispiele finden, bei denen es wahr ist, dass diese Politiker bis zu ihrem Ableben so bleiben, wie sie immer waren und nicht einen Millimeter davon abweichen. Allgemeingültig wird auch das dadurch nicht.

            Der Hang der Menschen, sich durch Verallgemeinerungen die Welt ein wenig unkomplizierter zu machen, der dürfte quer durch alle Schnittmengen, in der sich Menschen einordnen lassen, sehr weit verbreitet sein.

            Ich erliege diesem Hang leider auch nicht selten. Dagegen scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Hilft nur, sich das immer wieder bewusst zu machen.

            Der Grundpfeiler eines jeden Rechtsstaats ist die sisphosgleiche Arbeit alles stets der Einzelfallprüfung zu unterziehen.

            Gut, im Zeitalter von Statistiken, die scheinbar auf Verallgemeinerungen fußen, ist das nicht einfach. Die Zahlen entsprechen der Wahrheit, nur welche Wahrheit sie darstellen, das wissen nicht viele, sondern wird all zu gern von Interessensgruppen fehlinterpretiert um Meinungen zu beeinflussen.

          • 11. März 2021 um 11:37
            Permalink

            @Nureinmensch

            Ich gebe dir Recht, dass man nicht verallgemeinern darf, weswegen ich ja auch schrieb, dass Shodan mit seiner Ausssage “ nicht so ganz unrecht hat“.
            Die Masse der Politiker tritt am Ende der Laufbahn nicht durch kritische Äußerungen in Vorschein.
            Das mag an Überzeugungen liegen, vielleicht aber auch an der persönlichen Angreifbarkeit, weil man in der aktiven Zeit Vieles mitgetragen hat, was offensichtlich falsch war, um selbst nicht aus der Peer-Group ausgeschlossen zu werden.
            Nicht Jeder ist auch bereit, in der aktiven Zeit seine Überzeugungen dem evtl. Risiko voranzustellen, v.A. dann, wenn es keine berufliche Alternative zur Politik gibt, wie das immer mehr der Fall ist und wer kommt in einem „normalen“ beruf schonauf ein Grundeinkommen von rund 14.000€ Mtl., gepaart mit der Möglichkeit, von der Wirtschaft als „Talent“ entdeckt zu werden? 🙂

            Solange es keine zeitliche Begrenzung für das Mandat oder Bürger-Mitbestimmung gibt, werden Konformismus und Duckmäusertum eher gefördert.

          • 11. März 2021 um 17:55
            Permalink

            Ich kann deinen Einwand verstehen, natürlich ist nicht alles pauschal zu sehen. Man schaut aber eher auf Strömungen und Auffälligkeiten, und wenn du Demos erwähnst, dann denke ich schon, dass die Jüngeren sich in der Masse sicher wähnen. SInd nur so meine Eindrücke, und wenn sich Einzelne „outen“, dann selten die Jungen. Die haben wegen den Maßnahmen schon Existenzängste, und wenn sie sich noch zum öffentlichen „Querdenker“ machen, dann besteht die Gefahr, dass man völlig aus der Gesellschaft rausfällt.

            Ich bin da auch nicht anders. Muss ständig aufpassen, was ich sage, taste mich aber langsam heran, bei wem es geht und bei wem nicht. Ich würde die Klappe auch nicht halten, wenn ich im Rentenalter angekommen wäre.

        • 11. März 2021 um 17:57
          Permalink

          Geniales Interview!

          • 11. März 2021 um 19:46
            Permalink

            @ Robbespiere, Pen und ShodanW: Was ich hier bei den Neulandrebellen sehr reizvoll finde, ist, dass ich nicht das Gefühl habe, hier hätte wer nen Stock im Allerwertesten. Hier darf man noch Humor haben und muss nicht zu 100% einer Meinung sein.

            Ich hab gar nichts gegen alte Menschen. Mit stramm auf die 60 zugehend, werde ich ganz sicher von nicht wenigen zu Selbigen gezählt.

            …und der Prantl ist nicht alt, sonder cool und gescheit! Dass das klar ist 😉

            …und nochmals kurz zu Whisky, lieber Robbespiere. Was mich schon länger zunehmend bei Whisky neuerer Machart extrem nervt, ist dieses hippe finishen in Süsswein- und Rumfässern. Gern darf Whisky, wie auf Islay „rauchig“, „teerig“ oder wie andere meinen, nach Mövenkacke oder sachlich phenolhaltig schmecken. Ansonsten hat der Whisky in ollen Bourbonfässern darauf zu warten, in Flaschen abgefüllt zu werden. Wer unbedingt was Gefälligeres saufen möchte, der kann das gern tun. Soll halt gleich Sherry, Madeira, Portwein oder Rum saufen.

            Sorry, da bin ich dann old school, n alter Sack, ewig gestrig oder wie auch immer 😉

          • 11. März 2021 um 20:27
            Permalink

            @Nureinmensch

            Was ich hier bei den Neulandrebellen sehr reizvoll finde, ist, dass ich nicht das Gefühl habe, hier hätte wer nen Stock im Allerwertesten.

            Ich schon, aber den habe ich mir höchstselbst von einem Gummibaum geschnitten. 😀

            Sorry, aber ohne eine deftige Prise Humor säße ich schon in der Klapsmühle.

            …und der Prantl ist nicht alt, sonder cool und gescheit! Dass das klar ist

            Naja, er ist mir nicht unsympathisch, aber er umschifft auch gerne verbal scharfe Klippen.
            Das ist mit früher schon in Journalistenrunden im ÖR aufgefallen.

            …und nochmals kurz zu Whisky, lieber Robbespiere. Was mich schon länger zunehmend bei Whisky neuerer Machart extrem nervt, ist dieses hippe finishen in Süsswein- und Rumfässern. Gern darf Whisky, wie auf Islay „rauchig“, „teerig“ oder wie andere meinen, nach Mövenkacke oder sachlich phenolhaltig schmecken.

            Da sind wir gar nicht auseinander.
            Ich schätze durchaus torflastige Whiskys wie Lagavulin, Bowmore oder Ardmore, mit einem Hauch von Schwarzwälder Schinken.
            In meinem Bekanntenkreis stehe ich damit allerdngs ziemlich alleine da, was aber nicht stört, weil es meinen Anteil vergrößert. :-).
            Auchentoshan 12J, den ich mir zu Weihnachten gegönnt habe, fand ich allerdings auch recht lecker und aromatisch.
            Der schlägt m.M.n. sogar den vielseits gerühmten Dalwhinny, zu einem deutlich günstigeren Preis.

            PS: für die Geschmacknuance „Möwenschiss“ ist mein Gaumen wohl noch nicht ausgereift. Welche Marke empfiehlst du zum Training? 😀

          • 11. März 2021 um 20:44
            Permalink

            Naja, er ist mir nicht unsympathisch, aber er umschifft auch gerne verbal scharfe Klippen.
            Das ist mit früher schon in Journalistenrunden im ÖR aufgefallen.

            Ja klar, ist halt (ausgebildeter oder auch – such Dir was aus 😉 ) Jurist.

            Nur wer tut das augenblicklich nicht?

            Selbst „euer“ (bezogen auf Dein Heimatbundesland) Boris Palmer, wir immer vorsichtiger.

            BTW: Mein Plan für die Weihnachtszeit 2021 ist es, mit Dir im lockdownfreien BW mit nem süssweinfassfreien Malt anzustoßen.

            Hab mich halt vom Mantra, dass der Mensch Ziele braucht anstecken lassen 😉

          • 11. März 2021 um 20:58
            Permalink

            @Nureinmensch

            Selbst „euer“ (bezogen auf Dein Heimatbundesland) Boris Palmer, wir immer vorsichtiger.

            Kann nicht schaden.
            Der hat ja am Anfang bzgl. der Alten Menschen ziemlichen Stuss für einen Politiker produziert.
            Seine Maßnahmen allerdings haben Hand und Fuß.

            BTW: Mein Plan für die Weihnachtszeit 2021 ist es, mit Dir im lockdownfreien BW mit nem süssweinfassfreien Malt anzustoßen.

            Prima Idee, aber du bist ganz schön optimistisch.
            Drosten findet in seinem Labor bestimmt auch noch Fass-Corona als Mutante oder eine Limousin-Welle. 🙂

          • 11. März 2021 um 21:09
            Permalink

            Prima Idee, aber du bist ganz schön optimistisch.
            Drosten findet in seinem Labir bestimmt auch noch Fass-Corona als Mutante. 🙂

            Hm, wenn’s so kommt, müsste ich halt zur Realisierung auf meine alten Tage ( nochmals;-)) Outlaw werden – so ein wenig ziviler Ungehorsam schadet eh nicht, oder? 🙂

          • 11. März 2021 um 22:01
            Permalink

            @Nureinmensch

            Rebellisch zu werden ist wohl die einzige Möglichkeit, den Irrsinn zu beenden.
            Man will sich ja schließlich die Sonderabfüllung „Scotish-Maiden“ aus dem Eichenfass auch verdienen. 🙂

          • 11. März 2021 um 22:16
            Permalink

            @ Robbespiere: Okay, wer von uns gibt den Fidel und wer den Che?

            …nur dass das klar ist, nach Bolivien ziehe ich danach nicht weiter 😉

          • 11. März 2021 um 22:21
            Permalink

            Urgs, vergessen….

            Viva la revolución

          • 11. März 2021 um 22:52
            Permalink

            @Nureinmensch

            Warum in die Ferne schweifen…..wenn Gallien liegt so nah.
            Schließlich sind wir hier im Süden auch etwa hälftig Kelten. 🙂

          • 11. März 2021 um 23:05
            Permalink

            @Robbespiere: Also nix mit Fidel bzw Che? Asterix und Obelix sind also angesagt, richtig?

            …muss ich dann wohl in das Obelixkostüm schlüpfen 🙁 Ins Köstüm für den schmächtigen Asterix passe ich jedenfalls nicht mehr wirklich rein. Dann lass ich’s lieber in den weiten Gewänden des Obelix schlabbern 😉

            Letztendlich egal, denn eigentlich ging’s eh um den Zaubertrank 😎

          • 12. März 2021 um 5:29
            Permalink

            Was ich hier bei den Neulandrebellen sehr reizvoll finde, ist, dass ich nicht das Gefühl habe, hier hätte wer nen Stock im Allerwertesten. Hier darf man noch Humor haben und muss nicht zu 100% einer Meinung sein.

            Ja eben. Ich bin als Mittvierziger schon erstaunt darüber, wie die Jungen heute mit solchen Stöcken herumlaufen. Ich hab das schon anderweitig ausgeführt, aber das Wort Smombies trifft auf zu viele leider zu. Und denen hört man heute noch am meisten zu, Leute wie wir sind zu alt, zu (ja, genau) ewiggestrig. Als wären alle vor dem Jahrgang 1990 oder so verkappte Nazis und Allesleugner gewesen. Ich hatte auch so meine Probleme mit alten, verknarzten Menschen, aber die heute kommen dazu noch respektlos und besserwisserisch daher. Mir geht das ziemlich auf den Senkel.

            Hier kann man wenigstens noch anständig diskutieren und dazu lachen. Wenn man im Mainstream unterwegs ist, fehlt mir diese Lockerheit einfach. Man könnte meinen, die haben die Ironie verlernt (oder weggeimpft).

          • 12. März 2021 um 10:30
            Permalink

            Herzlichen Dank für Eure Kommentare und für Eure Zufriedenheit hier!

          • 12. März 2021 um 12:00
            Permalink

            Was ich hier bei den Neulandrebellen sehr reizvoll finde, ist, dass ich nicht das Gefühl habe, hier hätte wer nen Stock im Allerwertesten. Hier darf man noch Humor haben und muss nicht zu 100% einer Meinung sein.

            Danke! Das betrifft ja nicht nur uns Autoren, sondern auch die Kommentatoren hier. Aber als Autor hier kann ich sagen: Das ist uns fast das Wichtigste derzeit, dass man einen Raum bieten kann, wo man eben nicht politisch korrekt sein muss – außerdem finde ich persönlich es wichtig, auch wichtige Themen nicht zu ernst abzuhandeln. Von solchen Leichenbittermienen haben wir genug. Man kann an allem seinen Humor ausleben. Sollte es auch tun.
            Tatsächlich hat uns das aber zuletzt auch immer mal wieder Kritik eingebracht. Jetzt stehen wir auf der falschen Seite. Aber da das Glück bekanntlich eine Hure ist, kann das demnächst schon wieder anders sein. Man weiß es halt noch nicht …

Kommentare sind geschlossen.