Alter Spalter!
Eine gespaltene Gesellschaft wie in den Vereinigten Staaten soll uns eine Mahnung sein – meint ein Sozialdemokrat, der an der hiesigen Spaltung mitwirkte.
Was waren das für tolle Tage, als sich die US-Präsidentschaftswahlen schier endlos vor uns ausbreiteten und man fast zu der Ansicht kommen konnte, sie würden nie enden. Selbst der Wahlabend war ja kein Endpunkt und der noch amtierende Präsident gibt immer noch zu Protokoll, das Oval Office nicht räumen zu wollen. Toll waren und sind diese Tage, weil sie uns in Deutschland in Sicherheit wiegen. Denn so irre, wie es über dem großen Teich zugeht, ist es bei uns nicht.
Glaubt man jedenfalls zuweilen. Daher betont man es in Sonntagsreden. Der Zusammenhalt sei so gut wie nie, weiß der Bundespräsident stets zu erklären. In den Vereinigten Staaten könnte man das nicht behaupten. Olaf Scholz, nächster SPD-Kanzlerkandidat ohne Perspektive, legte nach und sagte ebenfalls sein Sprüchlein auf, wonach wir die gespaltene US-Gesellschaft als Mahnung ansehen sollten. Er sollte echt mal unter Parteigenossen nach Spaltpilzen forschen.
Weiterlesen in der Schwurbelpresse
Ob nun fehlende Krankenhausbetten oder Pflegekräfte: Spaltung war Programm. Wie auch in den Gesundheitsämtern, die stets unterbesetzt waren und die uns jetzt einen personalbedingten Inzidenzwert von 50 positiv getesteter Personen auf 100.000 Einwohner bescheren. Hätte es diesen rüden Kurs der Spaltung und Einsparung so nicht gegeben, wer weiß, wo der Inzidenzwert heute angesiedelt wäre. Tatsache ist: In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von lateinisch incidere ‚vorfallen, sich ereignen‘; Inzidenzfall = Zwischenfall) die Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere neu auftretenden Krankheitsfällen – innerhalb einer Zeitspanne. Für die, die‘s nicht merken: Laut Unfallstatistik des Statistischen Bundesamts (Destatis) gab es 2019… Weiterlesen »
Spalter!
Spaltung erfolgt auch ganz offentsichtlich dadruch dass sich Kinder nur noch einen besten Freund aussuchen sollen und auch dadurch das eine Familienweihnachtsfeier auf zehn Personen beschränkt werden muss.
Die zweite oder dritte beste Freundin oder der elfte Ausgeschlossene von der Weihnachtsfeier wird das bestimmt ganz locker sehen.
https://www.nutze-deinen-kopf.de/kinder-unter-14-jahren/
„[…]“ Es gibt in Deutschland akademische Strukturen, die vernunft- und kompetenzgesteuert arbeiten und ihre Zahlen auch dann präsentieren, wenn sie nicht dem öffentlichen Erwartungsdruck entsprechen. Ich möchte Ihnen nun eine Auswertung der Initiative für Qualitätsmedizin, einem Zusammenschluss deutscher und schweizerischer Kliniken erläutern. Sie trägt den Namen „Effekte der SARS-CoV-2 Pandemie auf die stationäre Versorgung im ersten Halbjahr 2020“. Sie bezieht sich auf 2,8 Millionen Behandlungsfälle in 421 Krankenhäusern aller Versorgungsstufen und damit auf 35 Prozent aller deutschen Krankenhausfälle. Diese Erhebung basiert nicht auf unrealistischen Horror-Modellrechnungen von Panikmachern, auf die sich ganz offenbar die Politik verlässt, sondern auf den Krankheitscodierungen der Abrechnungsdaten und… Weiterlesen »
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich die Achse des Guten mal schätzen würde. Mittlerweile tue ich es. Man muss nicht alles, was dort publiziert wird, gut und richtig finden. Aber wenigstens beteiligen sie sich nicht am Einheitsbrei – und das ist heute schon viel wert.
Ohja, Roberto, das sehe ich auch so.
ich war mal bei der initiative für qualitätsmedien auf der seite. ich glaub, die sehen das ein wenig anders. „Stellungnahme zu der missbräuchlichen Verwendung der Analyse der Effekte der SARS-CoV-2 Pandemie auf die stationäre Versorgung im ersten Halbjahr 2020IQM distanziert sich von Behauptung: „Die Analyse des Leistungsgeschehens in 421 IQM Mitgliedskrankenhäusern widerlegt eine COVID-19-Pandemie von nationaler Tragweite“ Am 26.10.2020 hat die Initiative Qualitätsmedizin e.V. eine Analyse der Effekte der SARS-CoV-2 Pandemie auf die stationäre Versorgung im ersten Halbjahr 2020 unter Einbezug der §21 Routinedaten aus 421 Mitgliedskrankenhäusern veröffentlicht. „Mit der Auswertung der Routinedaten und der Veröffentlichung der Ergebnisse beteiligt sich… Weiterlesen »
Wenn Spalter mal selbst betroffen sind:
https://www.corodok.de/der-alltag-maske/
Aus dem verlinkten Text: Die andere Person meinte auf meine Erklärung nur, dass man sich auch anstellen könnte und man sich solche Befreiungen auch im Internet ausdrucken könnte und dies tat er in einem ziemlich aggressiven Tonfall. (…) Daraufhin antwortete sie unfreundlicher, dass diese Befreiungen in dem Markt nicht mehr akzeptiert würden auf Anweisung der Geschäftsleitung und sie das Hausrecht haben, Kunden nur noch hineinzulassen, wenn sie Masken tragen. Rechtsextreme Lügenmedien wie Neulandrebellen, PI-News, Achgut, Philosophia Perennis oder Nachdenkseiten haben mit Ihren wiederholten Aufrufen zur massenhaften Verbreitung gefälschter Internet-Atteste die Entwertung echter, medizinisch beglaubigter Atteste bewusst herbeigeführt. Sie sind damit… Weiterlesen »
Du nennst die Neulandrebellen rechtsextrem…?
pahahahahaha 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
So Nixchecker wie du müssen lernen dass es Missbrauch überall gibt und deswegen man nicht alle über einen Kamm scheren darf.
Aber dieses Verhalten ist ja auch schon u.a. bei Hartz 4 den Menschen eingeprügelt worden. Weil ein paar es missbrauchen muss man alle Hartz4-Empfänger treten….
Geh sterben. Echt mal…
Auf solche Vorwürfe reagieren wir schon gar nicht mehr. Hält uns einer für Rechte: Na und, was sollen wir denn machen? Wir können niemanden ändern – nur uns selbst. Letzteres wollen wir aber gar nicht.
Der Typ ist halt ein kleiner Pisser und Tastaturheld…
Du hast schon recht. An dem seine Zeit zu verschwenden ist es eigentlich nicht wert…
@niki
Mal ganz abgesehen davon, dass man sich mit solchen Verleumdungen strafbar macht.
Sehr gut, Anonym!
Auch ich halte Roberto und Tom für rechts.
Rechts chaffende Bürger.
Rechts ympathische Menschen.
Rechts ensibel auf den Zahn fühlende Leute.
Rechts ehr gut erfühlende Schreiber.
Rechts uper Texte Verfasser.
Rechts ignifikante Blogger.
Rechts o?