Wir machen diese Form der Zensur nicht mehr mit!

YouTube verwarnt, YouTube sperrt, YouTube löscht ganze Kanäle. Dabei machen wir nicht mehr mit, denn es geht nicht nur um die Zensur, die ein US-Unternehmen auf Videokanäle ausübt.

Es geht auch um die Selbstzensur, die Teil der Folgen dieser undemokratischen Praxis ist.

Wir wechseln daher mit unserem Hauptprogramm zu rumble.

Zum Ansehen aufs Bild oder den Link klicken.

Wir machen diese Form der Zensur nicht mehr mit! (rumble.com)

 

[print-me target="article .article-content" title="Diesen Beitrag ausdrucken"]

Tom J. Wellbrock

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Unterstütze uns und hilf dabei, die neulandrebellen besser und wirkungsmächtiger zu machen

17 Gedanken zu „Wir machen diese Form der Zensur nicht mehr mit!

  • 9. Januar 2022 um 18:25
    Permalink

    Recht so, gut so.
    Danke.

  • 9. Januar 2022 um 18:33
    Permalink

    Finde ich gut und konsequent. Ich finde auch, dass dieser komische Hut ja eigentlich zu YouTube gehört … das wäre doch die Gelegenheit, ihn loszuwerden? Ich vermute auch, dass in Deinem Aufnahmeraum eher selten schlechtes Wetter herrscht. :-).

    • 9. Januar 2022 um 19:01
      Permalink

      dieser komische Hut

      Die einen sagen so, die anderen sagen so.
      Es gibt auch Leute, die meinen, ich sollte ihn öfter tragen.

      Ich mach einen Kompromiss in der Mitte 😉

      • 9. Januar 2022 um 19:17
        Permalink

        @Tom J. Ellbrock

        Einen halben Hut? 😀

        • 9. Januar 2022 um 19:26
          Permalink

          Einen halben Hut? 

          Du verarschst mich, und das ist fiese und gemein! 🙂

          • 9. Januar 2022 um 22:29
            Permalink

            @Tom J. Wellbrock

            Keineswegs.
            Schräger Humor bewahrt mich in diesen Zeiten vor der Gummizelle…..oder dem Impftribunal. 😀

      • 9. Januar 2022 um 19:18
        Permalink

        Ist ja quasi Berufsbekleidung. Als Schwurbler muss man ja schließlich auch
        einen Aluhut (das Aluminium befindet sich wahrscheinlich innen) tragen… 😉
        Schon mal versucht, den steuerlich abzusetzen ?

        • 9. Januar 2022 um 19:25
          Permalink

          Schon mal versucht, den steuerlich abzusetzen ?

          Geniale Idee!

          • 10. Januar 2022 um 9:09
            Permalink

            Wie jetzt, YouTube hat euch gesperrt wegen diesem komischen Hutdingsbums, diesem Anti-Corona Helm ? Dieser Lauterbach-Panik FFP4 Schutzmütze ?

  • 9. Januar 2022 um 21:57
    Permalink

    Wo ist denn das Video von der Demo auf Rumble?
    Wie lautete denn das Zitat des Stiko-Chefs?

    zoppo

    • 10. Januar 2022 um 9:56
      Permalink

      Wo ist denn das Video von der Demo auf Rumble?

      Da YouTube den Livestream gelöscht hat, ist es weg.
      Ich hatte ja einen Livestream gemacht, kein Video mit der Handykamera.

      • 10. Januar 2022 um 23:35
        Permalink

        Danke für die Info Tom!
        Oha, das ist aber schade.
        kannst Du das Stiko-Zitat noch wiedergeben?

        • 11. Januar 2022 um 11:02
          Permalink

          kannst Du das Stiko-Zitat noch wiedergeben?

          Leider nicht, war ganz aufs Filmen fokussiert.

  • 10. Januar 2022 um 20:04
    Permalink

    Fälliger Schritt, man wird sich vom Zensur-Mainstream abkoppeln müssen. Ich selber habe die Gelegenheit genutzt, mir mit ytp-dl den Nachfolger des nicht mehr weiter entwickelten youtube-dl zu besorgen. Ohne weitere Parameter bekommt man allerdings ein ziemlich großes Video, mehr als 140MB für 7 Minuten, aber das ist wohl die allerhöchste Auflösung, die sich vermutlich runterdrücken lässt.
    In diesem Zusammenhang (Archivierung) möchte ich auf http://www.archive.org hinweisen, wo bereits einige ältere Mehrwutstropfen-Podcasts zu finden sind. Dort kann übrigens jeder eine URL (Internet-Adresse) zur Archivierung eingeben (Rechts unten: „Save Page Now“, dann nochmal Kästchen „Save Page“, es gibt dafür auch WordPress-Plugins); Ich werde das gleich mal mit dieser Seite¹ machen. Vor einem Weilchen wurde auf den Nachdenkseiten so die bemerkenswerte Änderung (Von neutral zu Schmähung) der Berichterstattung über eine Anti-Maßnahmen-Demo in einer lokalen Nachrichtenseite dokumentiert.

    ¹Leider fällt bei den Kommentaren alles hinter …Weiterlesen unter den Tisch

  • 11. Januar 2022 um 9:37
    Permalink

    lieber tom, ob nun mit oder ohne hut – oder jeden tag anders, sollte dich echt nicht tangieren!

    sonst kommt es noch zur hut-zensur-diskussion.

    aber du weißt ja selbst am besten, was für dich gut ist!!!!!! und setzt es auch in richtige taten um!

    • 11. Januar 2022 um 11:03
      Permalink

      aber du weißt ja selbst am besten, was für dich gut ist!!!!!! und setzt es auch in richtige taten um!

      Ein wunderschöner Kommentar, danke!

  • 16. Januar 2022 um 7:05
    Permalink

    Es lohnt sich also, uns weiterhin zu verfolgen.

    Dem Verfassungsschutz gefällt das. 👍

    Aber Spaß bei Seite: Freut mich. Ausgepiepste Stellen bzw. Selbstzensur geht für einen subversiven Blog tatsächlich gar nicht.
    Davon ab bin ich ja – wie bereits ausdiskutiert – ohnehin kein großer Freund davon gewesen, sich mittels Kanalmitgliedschaften in Sache Spenden vom De-Facto-Videomonopolisten abhängig zu machen und damit Google boykottierende Menschen auszuschließen.
    Ihr seid dort auf jeden Fall in guter Gesellschaft. Jimmy Dore z.B. hat auch schon vor Monaten angefangen, „heißen“ (also für YT zenszurwürdigen) Inhalt nur noch auf Rumble zu veröffentlichen.
    Für die größtmögliche Unabhängigkeit gäbe es auch noch die Möglichkeit, mit Peertube eine eigene Plattform zu betreiben, wie es Wikihausen, Exomagazin oder apolut/kenfm tun. Dort könnte einen dann nur noch der Serveranbieter rausschmeißen / zensieren. Das erfordert allerdings eine Menge Geld und technisches Know-How.

    PS: Danke @Cetzer für den Tipp mit yt-dlp. Für NewPipe-Nutzer gibt es übrigens einen Fork, welcher Rumble und Bitchute integriert hat: https://github.com/bravenewpipe/NewPipe

Kommentare sind geschlossen.