Wann verschlägt es denen mal die Werbesprache?

Als ich letzte Woche mal im Teletext der ARD nach Nachrichten forschte, lauschte ich dem hintergründigen Programm. Da ging es in einem Feature um eine dieser Aufreger, die man in deutschen Sendeformaten so oft einbaut und die als »Irrsinn der Woche« präsentiert werden. Es sind Geschichten von architektonischen Fehlleistungen oder vom Versagen der Städteplanung. Keine großen Sachen meist, nur mehr so Ausdruck dafür, in welcher Alltagsdeppenrepublik wir mittlerweile zu hausen scheinen. Man plant beispielsweise Brücken zu niedrig oder stellt Brunnen auf, die Passanten einnässen. Jedenfalls ging es in dem besagten Feature um was Wahnwitziges in Paderborn. Dort hat man in der Innenstadt eine Bank aufgestellt. Weil die was für das Auge sein sollte, hat man als Material viel Messing und ein bisschen Holz verwendet, was dazu führt, dass sich das Ding bei Sonneneinstrahlung wie ein Ofen aufheizt.

Weiterlesen beim Neuen Deutschland

[print-me target="article .article-content" title="Diesen Beitrag ausdrucken"]

Roberto J. De Lapuente

Roberto J. De Lapuente ist irgendwo Arbeitnehmer und zudem freier Publizist. Er betrieb von 2008 bis 2016 den Blog ad sinistram. Seinen ND-Blog Der Heppenheimer Hiob gab es von Mitte 2013 bis Ende 2020. Sein Buch »Rechts gewinnt, weil links versagt« erschien im Februar 2017 im Westend Verlag. In den Jahren zuvor verwirklichte er zwei kleinere Buchprojekte (»Unzugehörig« und »Auf die faule Haut«) beim Renneritz Verlag.

Unterstütze uns und hilf dabei, die neulandrebellen besser und wirkungsmächtiger zu machen

3 Gedanken zu „Wann verschlägt es denen mal die Werbesprache?

  • 30. August 2018 um 17:49
    Permalink

    “ Wenn sie sich auf der Bank den Arsch verbrennen, weil sie sich in der Sonne wie ein Ofen aufheizt, machen wir das demnächst in Nuongxen noch besser. “

    Manchmal geht es um Haftungsfragen und Schadenersatz. Da wird dann kein Pressesprecher in Klarsprech verfallen und seinen
    Arbeitgeber schon außergerichtlich in die Pfanne hauen, auch nicht für den Fall, dass noch gar kein Schaden eingetreten sein sollte.

    Beispiel:
    Omma Plüsch verbrennt sich 2019 den Hintern auf der Bank.
    Frau Plüsch zieht vor Gericht.

    Ihr Anwalt trägt vor, dass die Pressesprechin schon 2018 im Radio schwerwiegende Baufehler eingeräumt hat.

    • 30. August 2018 um 20:58
      Permalink

      Haftungsfragen und Schadenersatz

      Typisch deutsche Egomanen Republik. Die Gesellschaft hat gefälligst darauf zu achten das mir nichts passiert, sonst werde ich Alle verklagen.
      (Egomanen sind auch Die, die kurz vor einer gefährlichen Stelle noch mit hohen Risiko überholen)
      Aber sieh es doch mal anders, an kühlen, sonnigen Frühlings- oder Herbsttagen kann man sich auf dieser Bank den Po wärmen.

  • 3. September 2018 um 13:45
    Permalink

    Als ich letzte Woche mal im Teletext der ARD nach Nachrichten forschte, …

    Guckst du auch noch per Videorecorder und hast du VHS oder Video 2000? SCNR 😀

Kommentare sind geschlossen.