Bonsai-Podcast: Anne Will und Peter der Große … Exportweltmeister

Eigentlich ist ja inzwischen sogar bis zu den letzten verwirrten Neoliberalen durchgedrungen, dass der Titel „Exportweltmeister“ kein Grund für überschwängliche Freude bedeutet. Er ist teuer (teuer für das Ausland) erkauft und bringt das wirtschaftliche Gleichgewicht ins Wanken. Doch bis zu Peter Altmaier ist diese Erkenntnis noch nicht vorgedrungen, wie er einmal mehr bei Anne Will deutlich gemacht hat.

Im neuen Format mit dem vorläufigen Namen „mehrwutstropfen – der bonsai-podcast“ höre ich mal rein in das, was Altmaier zum Besten gibt. Und passend zum heutigen Tag der Arbeit kommen da natürlich auch die Arbeiter bei BMW und Mercedes nicht zu kurz. Um die bemüht sich Altmaier nämlich in besonderer Weise. Oder besser: in besonders peinlicher Weise.

Da das übrigens bereits der zweite Podcast dieser Art ist (im ersten habe ich mich mit Volker Kauder befasst), wird es Zeit für einen Namen. „Bonsai-Podcast“ ist dann doch eher eine Übergangslösung. Wer also Ideen hat, welchen Namen das Kind bekommen könnte, der möge kommentieren oder eine Mail schreiben. Ich freue mich über kreative Ideen!

Und hier geht’s zum Podcast:

[print-me target="article .article-content" title="Diesen Beitrag ausdrucken"]

Tom J. Wellbrock

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Unterstütze uns und hilf dabei, die neulandrebellen besser und wirkungsmächtiger zu machen

38 Gedanken zu „Bonsai-Podcast: Anne Will und Peter der Große … Exportweltmeister

  • 1. Mai 2018 um 9:47
    Permalink

    Im neuen Format mit dem vorläufigen Namen „mehrwutstropfen – der bonsai-podcast“ höre ich mal rein in das, was Altmaier zum Besten gibt.

    Es hört sich zwar nicht so werbewirksam an, aber eigentlich müsste es „mehrzorntropfen“ heißen, den die Wut ist das m.E. falsche Gefühl auf das was z.B. Herr Altmaier zum besten gibt. Warum der Zorn die bessere Variante ist?

    Beste Grüße

    https://www.youtube.com/watch?v=6DeCeV_DyZs

    • 1. Mai 2018 um 9:52
      Permalink

      aber eigentlich müsste es „mehrzorntropfen“ heißen

      Damit zerschießt Du aber das Wortspiel, ist klar, nä?

      • 1. Mai 2018 um 9:58
        Permalink

        Ist schon ganz klar, aber was bedeuten Wortspiele wenn es um die Sache geht, sprich wollen die Neuland-Rebellen zur Wut oder zum Zorn motivieren?

        Wut ist, so glaube ich, das falsche Gefühl weil sie eben den Verstand beeinträchtigt.

        Beste Grüße

        • 1. Mai 2018 um 9:59
          Permalink

          Wut ist, so glaube ich, das falsche Gefühl weil sie den Verstand beeinträchtigt.

          Ich lebe damit, zuweilen auch mal das „falsche“ Gefühl zu haben. Wäre es anders, könnte ich ja auch noch anfangen, immer politisch korrekt zu sein.

          • 1. Mai 2018 um 10:07
            Permalink

            Ja gibt es denn keine alkoholischen Getränke wo man statt „Wut“ das Wort „Zorn“ einbauen könnte?

            Also und aus der Hüfte geschossen, z.B. statt „Proleten- Korn“ „Proleten- Zorn“?

            Beste Grüße

          • 1. Mai 2018 um 10:19
            Permalink

            Offen gestanden steht „mehrwutstropfen“ gar nicht zur Debatte, sondern „Bonsai-Podcast“ 🙂

          • 1. Mai 2018 um 14:33
            Permalink

            @Heldentasse

            Ja gibt es denn keine alkoholischen Getränke wo man statt „Wut“ das Wort „Zorn“ einbauen könnte?
            Also und aus der Hüfte geschossen, z.B. statt „Proleten- Korn“ „Proleten- Zorn“?

            Du meinst, als Alternative zum Wer-Wut? 🙂

      • 1. Mai 2018 um 22:11
        Permalink

        Machen wir halt “ zorn to be alive“ draus…
        Reportage direkt aus Zornheim ( bei Mainz) ?

  • 1. Mai 2018 um 10:22
    Permalink

    @Hallo Tom

    bonsai ist ein Bäumchen, dass daran gehindert wird, ein richtiger Baum zu werden.
    Wenn man davon ausgeht, dass dies auch bei Politikern wie Altmaier oder Kauder der Fall ist, passt Bonsai gut, aber so wie ich das sehe, spielen die ihre Rolle freiwillig.
    Von daher finde ich „Zwergen-Podcast“ treffender, denn geistige Zwerge sind sie allemal, da sie offensichtlich nicht begreifen, dass ihre desaströse Politik irgendwann wie ein Bumerang auf sie zurückfallen wird.

    • 1. Mai 2018 um 10:26
      Permalink

      „Zwergen-Podcast“

      „Bonsai“ zielt eher auf die kurze Dauer ab, denn unsere Podcasts sind sonst ja deutlich länger. Aber die Idee mit dem Zwerg finde ich trotzdem charmant.

  • 1. Mai 2018 um 10:30
    Permalink

    Moin! ZwischenFunk… dazwischenGefunkt!… würde auch passen.

    • 1. Mai 2018 um 10:37
      Permalink

      ZwischenFunk

      Hat was, danke!

  • 1. Mai 2018 um 12:58
    Permalink

    Diesen Mann kann ich weder ansehen, noch mag ich seine Stimme hören und schon gar nicht das, WAS er sagt und vertritt. Statt Wut empfinde ich Ekel. Da drehe ich lieber das Wortspiel um und halte es mit dem Wermut
    🙂

  • 1. Mai 2018 um 13:27
    Permalink

    Ach so funktioniert das mit der ausgeglichenen Handelsbilanz !
    Man stellt die Produktion ein sobald die Handelsbilanz ausgeglichen ist.
    Da hat er recht. So darf man das den Arbeitern bei VW nicht erzählen.

    Ohne Flassbeck, Müller, Häring und andere wüsste ich allerdings auch nicht,
    dass der gute Mann vollkommenen Mumpitz erzählt.

    • 1. Mai 2018 um 14:51
      Permalink

      Oh, ein Doppelagent :-)))

      Können hier Nicks doppelt vergeben werden ?

      • 1. Mai 2018 um 15:00
        Permalink

        Oh, ein Doppelagent :-)))

        Ich sehe nur einen bzw. nur eine dazugehörige Mailadresse.
        Bist Du im tiefsten Inneren vielleicht zwei? 😉

        • 1. Mai 2018 um 18:32
          Permalink

          Wie bei Doppelagenten halt so üblich gibt es manchmal zwei oder mehr Namen, aber sie sind immer nur eine Person. 🙂

          Evtl wäre hier die willkürliche Wortschöpfung Agentendoppel angebracht, was aber auch eine gewagte Sex- Praxis sein könnte.

          Beste Grüße

        • 1. Mai 2018 um 20:18
          Permalink

          Ich weiß doch noch was ich geschrieben habe und was nicht :-)))

  • 1. Mai 2018 um 13:51
    Permalink

    Grausam, was man als „Teilhaber der Macht“ (TdM) öffentlich äussern darf ohne als absolut ahnungslos bis auf weiteres gebrandmarkt zu sein…
    In diesem Sinne kann der Podcast nur heissen: „Kurz und heftig“ (oder „Edel und Stark“…aber ich schweife ab.)

    • 1. Mai 2018 um 13:53
      Permalink

      Kurz und heftig

      Gefällt mir, danke!

  • 1. Mai 2018 um 18:04
    Permalink

    …..das wirtschaftliche Gleichgewicht ins Wanken. Doch bis zu Peter Altmaier ist diese Erkenntnis noch nicht vorgedrungen, …..

    Doch, Peter Altmaier hat nur Angst, dass bei Forderung nach Steigerung der Löhne + Renten, die Preise steigen lässt und er zum Erhalt seiner Körpermasse die Schnitzel von seinem Steuer finanzierten Einkommen nicht mehr bezahlen kann….
    Spaß bei Seite:

    Die Löhne und Renten müssen in Deutschland in den nächsten 10 Jahre um durchschnittlich 5 – 6% steigen, sonst fliegt nicht nur die EU auseinander und der Handelskrieg mit den USA ist unvermeidbar.
    Auch wenn die Gründe in den USA wesentlich bei der großen internationalen Verschuldung liegen.
    Trump schlägt den Esel (EU-Zölle) und meint den Reiter (Deutschland).
    Es geht nicht um „Rechte“, sondern um „Macht“.
    Diese ist alles der Bundesregierung seit Jahren bekannt – nur der sPD + den Gewerkschaften leider nur bruchstückhaft.

    • 1. Mai 2018 um 18:27
      Permalink

      @R_Winter

      Ein super Beitrag! Denen, und den Netzwerken die dahinter stehen, geht es um Macht. Militärisch geht ja für die Teutschen in Europa zur Zeit (zum Glück!) nicht voran, sie müssen nach der Pfeife der Nato bzw. der USA tanzen, wirtschaftlich sind sie eine Großmacht, m.E. auch sehr auf Kosten der eigenen Bevölkerung.

      Es kann aber gut sein dass sie in Mr. Trump und bestimmten US- Eliten ihren Meister gefunden haben. Tragen muss dieses mögliche Versagen natürlich auch die hiesige Bevölkerung, wie immer halt. 🙁

      Beste Grüße

  • 1. Mai 2018 um 18:25
    Permalink

    Zum Namen: „Kurz voll in Fresse!“

  • 1. Mai 2018 um 18:34
    Permalink

    Der Altmaier hat (scheinbar) wohl noch nie etwas von (Stärkung der) Binnenwirtschaft gehört… Ist der so bescheuert, oder tut der nur so…? Wahrscheinlich letzteres. Ich kann mir vorstellen, dass dieser vor so einer Show entsprechend gebrieft wird und die Argumente mit „Bauernschläue“ hervorbringt, da wohl leider die Mehrheit in Deutschland nicht den geringsten Plan von VWL hat… Wahrscheinlich durch Einflüsterer der deutschen Automobilindustrie, die bei vielen Dingen in der deutschen Politik das Sagen haben, was wir auch nicht erst seit gestern wissen.

    • 1. Mai 2018 um 18:39
      Permalink

      Ich schätze Herrn Altmaier als sehr intelligenten Partei- Soldaten ein. Er wird m.E. sehr wohl wissen was dauernde exorbitanten Handelsbilanz- Überschüsse für ein Übel anrichten.

      Beste Grüße

      • 1. Mai 2018 um 19:05
        Permalink

        Also entweder ist er sehr intelligent, ODER er weiß um das Übel.

        Beides Zusammen wäre ein Oxymoron.

        Ich halte ihn eher für einen Dummquatscher, der versucht intelligent daherzureden.

        • 1. Mai 2018 um 20:06
          Permalink

          Wieso? Üble Entscheidungen von intelligenten Menschen, alleine zum Nutzen weniger und zum Nachteil vieler, sind doch historisch betrachtet Legion!

          Man darf diese Machtmenschen auf keinen Fall unterschätzen, so richtig doof werden die wenigsten sein.

          Beste Grüße

          • 1. Mai 2018 um 22:17
            Permalink

            „Üble Entscheidungen von intelligenten Menschen, alleine zum Nutzen weniger und zum Nachteil vieler, sind doch historisch betrachtet Legion!“

            Ja sicher. Nur zeugt das nicht von Intelligenz, sondern eher Mangel derer.

    • 1. Mai 2018 um 20:16
      Permalink

      Wahrscheinlich durch Einflüsterer der deutschen Automobilindustrie

      Das könnte erklären warum er es für sinnvoll hält, kleine Verbrennerautos in die weite Welt zu
      verkaufen. In Asien läuft die Produktion von Spritfressern aus, z.B. in Skandinavien auch.
      Volvo stellt vollständig auf E-Mobilität um. Die wollen innerhalb des nächsten Jahrzehntes
      keinen einzigen Verbrenner mehr im Sortiment anbieten.
      Wenn Altmaier den Selbstmord der deutschen Automobilindustrie jetzt unterstützt, muss
      er die Folgen nicht verantworten. Dann ist er in Rente.
      Niemand versteht mehr den Irrsinn in Berlin. Anne Will bricht jeden Widerstand.

  • 2. Mai 2018 um 0:04
    Permalink

    Was wäre mit „Mehrwutströpfchen“?

    • 2. Mai 2018 um 9:40
      Permalink

      Was wäre mit „Mehrwutströpfchen“?

      Sehr feine Idee!

  • 2. Mai 2018 um 1:14
    Permalink

    Ich bin zu doof für den Altmaier. Was der da immer für gescheite Sachen erzählt. Ich staune noch immer voller Ehrfurcht. Bester Mann.

    • 2. Mai 2018 um 4:05
      Permalink

      Bei Altmaier kann sich der Gysi noch seinen rhetorischen Feinschliff holen…

  • 2. Mai 2018 um 13:56
    Permalink

    Deutschland sollte weniger exportieren. Es sollte mehr Regionalisierung geben. Mehr dazu auf meiner Internetseite (bitte auf meinen Nick-Namen klicken).

  • 2. Mai 2018 um 23:54
    Permalink

    Dieser stumpfe Pupulismus unseres CDU-Dickerchens ist einfach nur peinlich und zeigt entweder Zynismus oder totale Ahnungslosigkeit über einseitigen Außenhandel…

    Wie wäre es mit „Kurz und schmerzhaft“ als Titel für die Mini-Podcasts?
    Es tut auf jeden Fall weh den Ausführungen von Peter Altmeier zuzuhören…

  • 3. Mai 2018 um 17:14
    Permalink

    @Tom: Wenn man nicht die Exporte verringern will, muss man die Importe erhöhen, um die den Saldo aus beiden auszugleichen bzw. darüber hinaus zu kippen. Völlig richtig. Der Trittin liegt da mit seinen Investitionen im Inland diesbezüglich falsch solange dafür nix importiert werden muss.
    Das riecht tatsächlich ein bisserl nach überfälliger ökonomischer Revolution. Denn wenn es in den Mainstream schwappt, können sich Sinn und Konsorten da immer schwerer rausreden…

    • 3. Mai 2018 um 17:29
      Permalink

      Der Trittin liegt da mit seinen Investitionen im Inland diesbezüglich falsch solange dafür nix importiert werden muss.

      Mir erschließt sich auch nicht, was Trittin meinte. Aber er wollte wohl auf die Stärkung des Binnenmarketes hinaus, was ja durchaus richtig ist, aber am Leistungsbilanzdefizit meiner Meinung (oder: meines Wissens) nichts ändert.

  • Pingback:Zwei Euro für alle oder: die wundersame Arbeitswelt des Christian Lindner – neulandrebellen

Kommentare sind geschlossen.