Toleranz vs. Verteilung oder Wie Martin Schulz das Versagen linker Politik auf den Punkt brachte
Am Tage des Endsieges der Toleranz, der Homosexuelle im Ehekrach gleichstellt, verabschiedete der Bundestag mit einem Aufwisch ein Gesetz zur Unterbindung virtuellen Hasses. Sind wir etwa am Ende doch keine ganz so tolerante Gesellschaft? Wie passt denn das zusammen?
Martin Schulz ist mit seinem Schwenk etwas Grandioses gelungen. Nachdem er am Tag zuvor noch darüber geklagt hat, dass die Bundeskanzlerin keinen richtigen Wahlkampf mache, blies er seinen auch gleich ab und manövrierte in Koalitionsverbindlichkeit hinüber. Eine solche könne es aber nur geben, tönte er selbstsicher, wenn die Union jetzt endlich die Ehe für homosexuelle Paare öffne. Falls das nicht geschehe, dann sei die GroKo am Ende. Darin steckt noch nichts Grandioses, das ist eher ein bisschen Vabanquespielerei, denn wäre die Ehe für alle gescheitert, was hätte denn sonst aus der SPD werden sollen außer kleiner Partner der Alternativlosigkeit? Und grandios war auch nicht, dass der Mann vom Kanzler- in den Koalitionsmodus schaltete, ohne dass auch nur jemand laut nachfragte, ob sich denn das Kleben von Wahlplakaten jetzt noch lohne.
Nein – grandios war das Beispielhafte, dass die Sozialdemokratie hier ablieferte: Eben noch spulte man die Leier von der sozialen Gerechtigkeit ab – wenn auch in rhetorischer Seelenlosigkeit – und flugs steuerte man vom Weg ab, mündete ins Toleranzthema ein. In dieser Wendung liegt die Misere der Linken seit bald zwei Dekaden.
Seit dieser Zeit hat sich die strukturelle Linke mehr und mehr von Thema der Verteilung, von der sozialen Frage also, abgewandt und Emanzipationsthemen überbetont. Fast konnte man den Eindruck erlangen, man hat mit dem ersten Thema nur deshalb abgeschlossen, weil man glaubte, es habe sich erledigt. Die Generation der 68er kam 1998 in Amt und Würden. Seither verliert die soziale Frage an Gewicht in der Linken und wird durch einen Marktliberalismus der Eigenverantwortlichkeit ersetzt – quasi als Surrogat. Damit dieser unbeliebte Wechsel der Agenda nicht ganz so auffällt, hat man sich in Emanzipationsthemen überlaut gegeben. Denken wir mal zurück: Die 68er waren nicht so viel anders, die soziale Frage war auch für sie kein großes Thema. Die Rädelsführer kamen ohnehin aus gutem Hause, sodass sie gar kein Bedürfnis hatten, ökonomische Verteilungsfragen zu stellen. Dieser Umstand war es auch, weswegen die alte Linke, die sich aus der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung rekrutierte, mit dieser neuen Linken keinen tragfähigen gemeinsamen Nenner fand.
Diesen immaterielle, weil Ökonomie eher verschmähende Geist von 1968 wurde auf die moderne Linke übertragen. Die Neue Linke war insofern von wirtschaftspolitischer Seite aus betrachtet ein Irrweg. Einzig und alleine in Themen der Emanzipation und Gleichstellung haben sie gepunktet. Man muss das jetzt nicht unterm Wert verkaufen. Denn das hat die Republik nachhaltig verändert und entspannt. Natürlich war und ist auch das eine Notwendigkeit. Homosexuelle oder Frauen partizipieren zu lassen ist ja kein Gnadengeschenk oder einfach nur ein Nebenschauplatz. Das sind durchaus bedeutungsvolle Felder. Toleranzthemen in neuer linker Besinnung völlig aufzugeben und sich nur noch linker Wirtschaftspolitik zuzuwenden ist auch keine Alternative. Emanzipationssujets jedoch zu separieren von der Frage, wie man den Wohlstand der Gesellschaft aufteilt: Das ist nicht nur wider dem aufklärerischen Anspruch, den linke Politik haben muss. Es ist zudem auch noch widersprüchlich. Denn Emanzipation trägt immer auch eine ökonomische Komponente in sich.
Martin Schulz hat mit seinem Coup nochmal kurz und prägnant betont, wie in bestimmten linken Kreisen heute Politik begriffen wird: Als Trennung zwischen Emanzipations- und Verteilungsthemen. Man legt diese Probleme nicht zusammen oder behandelt sie ebenbürtig, sondern schafft künstliche Distanzräume. Insofern ist es auch gar nicht verwunderlich, dass der Bundestag an einem einzigen Tag über die Ehe für Homosexuelle und für ein Gesetz zur Handhabung des Hasses im Internet befinden musste. Ein Toleranzthema hier, ein Akt gegen Intoleranz dort. Die absolut tolerante Gesellschaft funktioniert offenbar doch nicht.
Was paradox wirkt, kann man aber natürlich schon als Ausdruck des Versagens des linken Mainstreams bewerten. Denn der Hass aus den Netzwerken, der gegen Ausländer, Flüchtlinge, Schwule, links-grüne Toleranzbeauftragte oder den Staat überhaupt aufgebracht wird, ist ein Symptom dieser Schieflage. Wer den Menschen nur immer Toleranzthemen vorlegt, obwohl die dringend mal ihre soziale Lage besprochen und verbessert sehen wollen, der muss sich nicht wundern, dass sich das tolerante Klima (wie bei der Homo-Ehe) und der intolerante Hass in einem seltsam paradoxen Zeitgeist vermengen.
Das Grandiose, das wir neulich von der Sozialdemokratie serviert bekamen, das bestand daraus, dass sie uns kurz mal aufzeigte, wie die linke Politik des Mainstreams einen solchen Zeitgeist fabriziert hat. Wir sind nicht die tolerante Gesellschaft – wir sind auch nicht nur eine intolerante: Wir sind eine zerrissene Gesellschaft. Sozial zerrissen durch Unterlassung. Nur wer Soziales und Tolerantes zusammenbringt, wer beides mit derselben Ernsthaftigkeit verfolgt, kann wilde Affekte kanalisieren. Toleranz kann man nur in einem gewissen Rahmen gesetzlich verordnen – auf der anderen Ebene muss man sie ökonomisch sichern. Wer nichts zu verlieren hat in seiner sozialen Ausgrenzung, der achtet auf keine Konventionen mehr. Im gewissen Sinne heißt Verteilungsfrage eben auch: Den Menschen etwas zu verlieren geben. Eigentum verpflichtet. Auch zu Anstand.
Den Wahlkampf von Frau Merkel konnte man dieser Tage in Hamburg bewundern. Leider kapiert so gut wie niemand, dass das Ergebnis dieser Feierlichkeiten genau so ist wie es die CDU bei ihren Exekutivschergen bestellt hat. Aus dieser Opferrolle kommen wir nie wieder raus weil jede Machtbasis seit 1990 wegerodiert ist. Jetzt kehren sie in Hamburg die Scherben zusammen, die auch die Scherben des letzten politischen Widerstandes sind.
Ich geb es zu. Ich habe nach nem Drittel aufgehört zu lesen. Was bitte hat die SPD mit „linker Politik“ zu tun? Richtig! Nix! Reichlich wirr das ganze.
Tapfer, tapfer !
Für mich war nach
schon schluss.
Wir sind ja alle nur so blöde die publizistische Großkunst in seinen
schriftsätzlichen Eisenbiegereien zu entdecken.
Wir sind das Problem wenn er [Unangemessen! TW]
Oh glaub mir, wenn sich auf eure Kleinbürgerliche [Unangemessen TW].
Ihr seid so richtig [Unangemessen TW]
Aber hey, Heike, wenn es dich glücklich macht, dass sich überhaupt jemand in Zusammenhang mit deiner [Unangemessen TW]
Ansonsten lest weiter Bild, ihr [Unangemessen TW]
Was F A S E L T der Autor hier wieder [Unangemessen! TW], zusammen ?????
Mit Beginn der 90er Jahre hat die vor sich hin vegetierende „Sozialdemokratie“ das sogenannte „linke Spektrum“ mit voller Absicht verlassen und veranstaltet seither und immer ungebremster neoliberale Interessenpolitik.
Der offenbar im Nebel des Vergessens herumtappende Schreiberling ignoriert dies jedoch geflissentlich und labert unverdrossen von der „sPD“ als „linkes Lager“ o.s.ä.
Seit mehr als 25 Jahren ist diese Verräterbande kein Teil mehr des linken Spektrums, so gern der Autor das auch hätte.
„sPD“ und links haben NICHTS mehr miteinander zu tun, absolut gar nichts.
Aber steck nur weiter den Kopf in den Sand und verkläre diese Pöstchenverteidiger zu entwichenen Schäflein, die irgendwann mal wieder auf die richtige Deichwiese finden.
Man gebe dem Herrn endlich ein Aufwachmittel !!
Der ist beim Abschreiben mit dem Lesefinger wieder in der Zeile verrutscht.
Was hast du in deinem kümmerlichen Dasein je vollbracht?! Wahrscheinlich wirst schon ganz feucht, beim Gedanken daran, wie geil anonym du hier scheiße verbreiten kannst
@Anton Chigurh
Eben!
Man lasse die neoliberal völlig durchmetastasierte SPD doch endlich in Frieden dahinscheiden.
Der Ballast muß weg, damit man sich endlich mal vernünftig auf Rauten-Else, Schwarzgeld-Lupo und Stahlhelm-Uschi konzentrieren kann.
Die kommen sonst nie aus dem Schatten von Schulz & Co. hoch.
Und mal wieder beweist du, dass du nur Inhaltsleere Phrasen schreiben kannst (wahrscheinlich auch nur nachgeblökt).
Darauf kannst du dir mit deiner BFF Heike einen runterholen! JUCHHU!!!
huääääää…..huäääääääääääääääää……hast deine Flasche noch nicht gekriegt ?
Vielleicht solltest du mal tiefer in selbige gucken.
noch tiefer als Du ?
Oder wie kommen sonst solche [Unangemessen! TW], zusammen ?
Vielleicht reflektierst Du Dich mal anhand der Reaktionen [Unangemessen! TW],.
Und ganz vielleicht fällt dann mal ein groschen ?
@plingplang
Leider hast du wohl nicht gelernt, Leute korrekt mit Namen anzusprechen.
Falls deine literarische Meisterleistung aber mir galt, nur soviel dazu:
Plingplang klingt nicht nur wie ein Centstück, das in den Gulli fällt, es beschreibt auch bestens den Wert deines Kommentars.
Der SPD und mit ihr vielen weiteren Geschwüren in Europa der letzten Jahrzehnte überhaupt den Titel politische Linke zuzuweisen disqualifiziert umgehend den Schreiber von jeglicher weiteren Diskussion.
Genau damit spielt man jenen in die Hände, die Mithilfe der orwellschen Umdeutung dieses Begriffes wahre linke politische Ideale deskriditieren und in den Schmutz ziehen wollen.
Gratulation, du bist ganz vorn mit dabei.
Du gibst hier sektiererischen Unfug von dir.
Die SPD gehört durchaus strukturell der Linken an – es wird keinen Linksschwenk ohne SPD geben. Bei einem Gespräch mit einer MdB von Die Linke am Wochenende waren wir uns (wie die Bundestagsfraktion generell) einig, dass man die SPD braucht, um vom Merkelismus wegzukommen. Klar ist aber sicher auch, dass es nicht die Schulz-SPD sein kann, die diese Aufgabe übernehmen wird. Aber wer so tut, als sei die SPD nichts mehr, womit die Linke zu rechnen hat, der hat soviel politisches Gespür wie ein Frühstücksei.
Träum weiter, Du Märchenonkel.
Für dich ist ein ausgewachsener Wolf sicher auch ein angenehmes Haustier.
Was für ein Schwafler !
Ich frage mich immer wieder, woher Menschen die Art nehmen, andere Ansichten mit dieser unglaublich soziopathischen Art zu beantworten. Hör mal, du kannst hier normale Höflichkeit an den Tag legen. Ich ertrage dich xxx doch auch.
Wer sich so konsequent ins Nirvana fantasiert, wie du es (immer wieder) tust, der sollte sich nicht wundern, wie ein Hanswurst dazustehen und den Spott ertragen zu müssen.
Ich habe anfangs auf Ad Sinistram Deine Texte geschätzt, weil sie strukturiert und vernünftig waren.
Klare Stellungnahmen, ohne viel Schnickes auf den Punkt serviert.
Irgendwann aber bist du sowas von falsch abgebogen auf einen Holzweg, den keiner mehr nachvollziehen kann.
Sorry – das musst du eben „ertragen“ dann
Es sind halt Typen wie du, die nicht ertragen können, wenn Meinungen nicht exakt so sind, wie sie es sich gerne wünschen. Mit Leuten wie dir ist leider kein Staat zu machen. Das ist destruktiv und egomanisch – letzteres eben auch, weil man so tut, als habe man die Patentrezepte ganz alleine. Wer was anderes will, sich vorstellt oder beschreibt muss da zwangsläufig zu Blödmann degradiert werden. Das tut man auch, um sich selbst nicht als Blödmann im Spiegel anstarren zu müssen.
Du verbreitest [Unangemessen! TW],. Wenn es bloß eine Meinung wäre,
wäre das toll.
Lieber Roberto. Verrate mir bitte, wie ich als Linke der SPD jemals wieder vertrauen soll. Es ist wie in einer Ehe. Einen Seitensprung verzeiht man, vielleicht noch einen zweiten. Wenn einen sein Ehemann jedoch nach Strich und Faden verarscht und keine Gelegenheit dazu ausläßt, wenn er lügt und betrügt und treuherzig beteuert, dass er jetzt aber wirklich das allerletzte Mal fremdgegangen ist (weil er z.B. was von einem will), dann ist das Vertrauen unwiderbringlich verloren. Ich werde diese Partei niemals in meinem Leben wieder wählen. Vorher fällt mir die Hand ab.
Die SPD begreift sich ganz offensichtlich als Partei, die doofe Wähler hat und gibt sich inzwischen nicht einmal mehr Mühe mit dem Lügen. Martin Schulz! Ich bitte dich. Die SPD ist am Arsch aber sowas von und links sind die nicht, die sind link.
Jetzt kommt wahrscheinlich gleich von irgendwem die Leier, ob ich Merkel lieber hätte und ich muss das bestätigen. Ja, Merkel ist mir lieber, denn die behauptet wenigstens nicht, links zu sein. Die ist ja relativ offen und lässt ihren Generalsekretär über Minijobber herziehen, ohne ihn zurückzupfeifen. Wenn die Leute überhaupt irgendwann noch merken sollen, dass dieser Kapitalismus eine riesengroße Scheiße ist, dann mit der CDU. Die SPD setzt einen durchlöcherten Mindestlohn durch und die Treudoofen halten das für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus. Sorry. Da würde ich ja lieber die FDP wählen, als diese Pseudolinken, die nur nutzlose weiße Salbe auf die tödliche Verletzung schmieren und behaupten, das sein nur ein Kratzer. Lieber die FDP, die einem zusätzlich auch noch den Fuss abschlägt. Dann weiß man wenigstens, was los ist und kann entsprechend reagieren. Das pseudolinke Gefasel der SPD stützt nur den Kapitalismus. Die SPD ist tot, sie stinkt und man sollte sie endlich begraben.
Ehevergleiche sind in der Politik immer die schlechtesten. Politik ist Swingerei, nicht Monogamie.
@Roberto J. De Lapuente J. De Lapuente
Ich verstehe nicht, warum du dich nicht mit der Tatsache abfinden kannst, dass es die SPD, so wie wir sie einmal kannten, nicht mehr gibt.
Spätestens Schröders DreamTeam hat auf Autopilot geschaltet und das Lenkrad aus dem fahrenden Auto geworfen.
Seither war die SPD bis auf 4 Jahre permanent mit in der Regierung und hat ihre Richtung nicht um ein Jota geändert, sondern sogar noch verschärft.
Es waren alle Chancen da, Merkel zu stürzen und echte, linke Politik zu betreiben,
aber selbst jetzt noch, vor der Wahl, scheint die größte Intention der SPD zu sein, wieder für 4 Jahre bei Merkel unter die Decke zu schlüpfen und weiter den Arbeiter-Sniper zu spielen.
Abgesehen davon gibt es m.W.n gar kein Personal für solch einen Umschwung.
Aus meiner Sicht muß diese asoziale Blendgranate endlich von der Bildfläche verschwinden, damit die einzige, wirkliche linke Kraft im BT wachsen kann und der Blick auf die Kapitalschranze Union frei wird.
Von der SPD lasse ich mich nie mehr zum Narren halten.
Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me.
@ Rob,
das kapiert der im Leben nicht mehr. Weder, wenn man es in höfliche Worte verpackt, noch wenn man es ihm in „unglaublich soziopathische“ Worte einwickelt.
Genosse Schwitzig hat es richtig gemacht. Einfach auf den Seich nicht mehr reagieren.
Entweder wird RdL von irgendwem gesponsert, oder er ist 147mal gegen die selbe Laterne gerannt.
Billiges [Unangemessen! TW],
Im Grunde könnten wir uns nun überlegen, ob wir gegen diese Art von Falschbehauptung rechtliche Schritte einleiten.
Dann [Unangemessen! TW],
Die „Falschbehauptung“ steckt im Artikel selbst. Genau genommen ist er voll davon. Wer ausgerechnet in der sPD eine Misere der Linken(!) sieht, diskreditiert übrigens die Linke. Absicht?
„Strukturelle Linke“ … Das ich nicht lache. Das ist etwa so, als würde man die Politik der Union mit dem Handeln der AfD kritisieren, denn die sei ja „strukturell konservativ“.
Das ist aber gar nicht so verkehrt. Die AfD lebt einen Gutteil von der Abgehobenheit und Untauglichkeit der etablierten Parteien, allerdings ohne eine wirkliche Alternative zu bieten. Gehört die Linke schon zu den Etablierten oder ist sie auch nur keine wirkliche Alternative?
Si tacuisses, philosophus mansisses
Si tacuisses, philosophus mansisses
Roberto:Hast Du das Albrecht von Lucke Buch „Die schwarze Republik“ Gelesen? Darin geht er auch gezielt auf die Widersprüche dieser Partei ein!
Nun gut mein lieber Roberto, ich beiße an:
Erhelle uns bitte, was an den (mindestens) letzten 2 Jahrzehnten der Regierungsbeteiligung durch die SPD in deinen Augen strukturell links ist. Für mich ist diese asoziale Politik, die zur Machtmehrung eines kleinen Teils der Bevölkerung sowie der zunehmenden Verarmung großer Bevölkerungsteile – gezielter in den unteren Einkommensschichten – inklusive Ausbeutung, Arbeitsplatzunsicherheit, Leiden des Privatlebens durch Arbeitnehmerflexibilität, der Zerrüttung der Sozialsysteme, dem Zerfall der Infrastruktur etc. pp. genau das Gegenteil, nämlich zutiefst rechts.
Roberto: Ja, das Multi-Kulti-Thema soll das soziale Thema beerben, wirkt mrd. so! Natürlich ist Toleranz in bestimmten Maßen notwendig für eine Gesellschaft!!
Mir gefällt der Artikel. Er wirft sehr wohl ein interessanten Blick auf eine Sozialdemokratie ohne Boden, auf eine Linke ohne Kompass und Sextant, auf intolerables Tolleranzgrün, gern auch mal als Camouflage nicht mehr von Tarnfarben-Militär unterscheidbar (Ukraine, Soros). Wer sich zudem bei den Gender-„Wissenschaften“ und den Sozialpädagogen mal etwas genauer umschaut, findet viel zuschussfinanzierte Tarnung und pseudo-linke Propaganda für Bodenlosigkeit. Alle Parteien mit linkem Anstrich haben aber auch viele ehrlich engagierte Mitglieder, deren Einsatz von den Chulz und Co. im Spielcasino der Macht verjubelt wird. Solche Spielsüchtigen hat Frau Merkel aus ihrem Casino-Gefechtsstand eliminiert. Während die andern süchtig nach einem Etappensieg an den Chips knabbern, stopft sie mit den Talern ihren Busen der Macht voll. Danach geht sie bei den Casino-Bossen nur einen kleinen Sekt trinken. Ganz unverbindlich. Als ostdeutsches Mädel braucht man nicht viel von dem Prunk. Wenn ihr erstmal Alle willig zu Füßen liegen, jeder Widerstand erloschen ist, dann greift sie nach dem letzten linken Traum. Dann durchschneidet sie das Band und ruft den Kommunismus aus. Merkischen Joghurt für Alle! Wer und was sonst? Merkel wusste es schon 1989: „Am meisten störe sie an der DDR, dass es keinen anständigen Joghurt gebe. Alles, was er politisch aus ihr herausholen konnte, war, dass sie es hier im Osten ganz anders machen müssten als in seiner Bundesrepublik.“ aus Die Schläferin http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67682698.html
Mei Roberto, das Sein bestimmt halt das Bewusstsein und das Bewusstsein vieler Linker speist sich halt aus der zu erwartenden Erbschaft der Bildungsbürger-Eltern.
Ich hatte kürzlich einen massiven Streit mit einem Freund, weil ich die Forderung nach einer adäquaten Erbschaftssteuer erhob, er mir alle möglichen Ausreden präsentierte, bis mir der Kragen platzte und ich ihm sagte, dass er wohl nur so lange links sei, solange es ihn nicht selbst beträfe.
Das tat offenbar so weh, dass er daraufhin den Kontakt abbrach…..zum Kotzen.
Ich bin inzwischen – leider – überzeugt davon, dass viele Linke nur deshalb links sind, weil sie nichts zu verlieren haben bzw. wenn sie etwas zu verlieren haben, sich auf Nebenthemen stürzen wie z.B. Homosexualität. Man möchte gerne zu den „Guten“ gehören, aber man will nichts hergeben.
Ich sehe das völlig anderes. Es tut mir persönlich weh, dass wir in einer solch ungerechten Welt leben. Es schmerzt mich, wenn ich eine alten Frau im Müll nach Pfandflaschen wühlen sehe, ich könnte weinen, dass soviele Menschen im Mittelmeer ertrinken, weil man ihnen vormacht, dass es hier das Paradies auf Erden gäbe, ich könnte kotzen, dass diese Idioten vom Schwarzen Block linke Ideen desavouieren. Ich würde verlieren in einer linken Welt – materiell – aber ich würde gewinnen in emotionaler Hinsicht. Ich hasse Ungerechtigkeit, es macht mich ganz krank.
@ Andrea
voll auf die Zwölf ! Klasse !
Richtig. Analog zu Feminismus und Gender sind das doch aus linker Perspektive fast nur noch Pseudothemen. Wenn es ansonsten passt, kann man damit doch auch locker in der FDP und CDU existieren.
Geostrategisch sind sie aber nicht ganz unwichtig, gehören sie doch zum Wertekanon, des Wertewestens, denn wir haben die Transenklos und die „Barbaren“ nicht.
Der Afghanistanfeldzug z.B. wurde uns auch, als Akt zur Befreiung der afghanischen Frau, verkauft.
Vor langer Zeit las ich (als Betroffener) davon, dass Schwule durchaus hofiert werden sollten, weil sie überdurchschnittlich gebildet sind und verdienen, keine Kinder versorgen müssen (Flexibilität ist wichtig), gerne teure Kleidung kaufen und auch sonst oben schwimmen. Außerdem soll das „Potenzial“ erschlossen (der „Schatz gehoben“ werden. Damals dachte ich: toll, ich muss nur reich/erfolgreich sein, und schon bin ich kein Außenseiter mehr. Der Teil mit dem Geld hat gut geklappt, trotzdem habe ich mich wegen persönlicher Erfahrungen weiter versteckt.
Heute sehe ich das anders: die angestrebte Gesellschaftsform ist der Darwinismus (von Sport, Schule Studium über Soziales, Wirtschaft bis zur ungebremsten Globalisierung und Kriege um Öl etc.). Belege dafür möchte ich heute weglassen, außer: Schaut einfach mal ein paar Stunden n-tv mit oder ohne Ton und schaut insbesondere, was in den „Dokumentationen“ Thema ist.
Die Folgerung: wer homosexuell, muslimisch, farbig etc. ist, wird egal sein. Es zählen nur Geld und Erfolg; Vollverschleierte aus dem Nahen Osten werden artig bedient, denn sie gehören zu den neuen Herren. Die AfD-Anhänger scheinen das irgendwie zu ahnen, aber sie machen beim Darwinismus mit; die Abgehängten sollen dann den Flüchtlingen/Muslimen/Einwanderern die Schuld geben. Die CDU will so eine Welt eigentlich auch, aber der Konservatismus ihrer Anhänger steht im Weg.
Du meinst Sozialdarwinismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdarwinismus
Das ist aber keine Geselschaftsform sondern ein Weltbild von Gestörten.
Die Gestörten wollen den Neoliberalismus als allgemein verbindliches,
politisches Konzept europaweit und weltweit etablieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus
Der Neoliberalismus kommt mit seinen Ausprägungen
dem Sozialdarwinismus und Faschismus sehr nahe.
Du meinst Sozialdarwinismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdarwinismus
Das ist aber keine Geselschaftsform sondern ein Weltbild von Gestörten.
Die Gestörten wollen den Neoliberalismus als allgemein verbindliches,
politisches Konzept europaweit und weltweit etablieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus
Der Neoliberalismus kommt mit seinen Ausprägungen
dem Sozialdarwinismus und Faschismus sehr nahe.
Mich mag ja so manches beschleichen, jedoch hatte ich für einen Moment den Einduck, es stand alles da…
Wieso lese ich im Artikel immer etwas von „Martin Schulz“, „Sozialdemokratie“ und „links“? Was haben Schulz und die „Sozialdemokratie“ mit „links“ zu tun? Was hat die sPD mit linker Politik zu tun? Wieso ist das herumgeeiere einer durch und durch neoliberalen Partei nebst ihrer Sprechblasen erzeugenden Politkasper eine Misere der Linken?
[…] Sind wir etwa am Ende doch keine ganz so tolerante Gesellschaft? Wie passt denn das zusammen?Weiterlesen bei den neulandrebellen Lesen Sie auch: Echt klasse! Auf die klassenlose Gesellschaft zielte die […]