neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Wokeness

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Public domain, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse politik 

Die Traumtänzer

14. Oktober 202113. Oktober 2021 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare Bundestagswahl, Linke, Sahra Wagenknecht, soziale Frage, Wahlprogramme, Wokeness

Nach wie vor gilt, dass die Zeiten fruchtbar für linke Politik wären – und dennoch fielen die Linken fast aus

Mehr lesen
Örebro Kuriren, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft kultur 

Nicht meine Welt

10. September 202110. September 2021 Roberto J. De Lapuente 189 Kommentare Film, früher, Fußball, Gegenwart, Musik, Nostalgie, Rückblick, Vergangenheit, Wokeness

Woke Spinner. Pandemie 24/7. Gendergaga. Humorlosigkeit. Wichtigtuer an allen Ecken. Selbstgerechtigkeit. Wo sind denn die guten Jahre hin, wo noch

Mehr lesen
Foto Hans Luck, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Alter weißer Bub

16. August 202116. August 2021 Roberto J. De Lapuente 64 Kommentare Erinnerungen, Mobbing, Moral, Moralismus, Olympia, Schulzeit, Wokeness

Keigo Oyamada war wegen des Mobbings von behinderten Kindern in seiner Schulzeit als Komponist für die olympische Eröffnungsfeier zurückgetreten. Er

Mehr lesen
CIR Online, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesellschaft 

Das Böse im Spiegel

27. Mai 202126. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 90 Kommentare Antirassismus, Buchempfehlung, Rassismus, schwarz, Spaltung, weiß, Wokeness

Weiße Professoren, die keine Kolonialgeschichte lehren sollen. Weiße Teilnehmer von Rassismus-Studien, denen man ein schlechtes Gewissen macht. Dem weißen Teufel

Mehr lesen
ramdlon, CC0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Das sind die Guten

17. Mai 202116. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 152 Kommentare böse, die Guten, Dualismus, gut, Religiosität, Selbstgefälligkeit, Wokeness

Besorgniserregend ist ja nicht nur, dass man Meinungsunterschiede nicht mehr akzeptiert und den Diskurs vereitelt. Besonders schlimm ist, dass sich

Mehr lesen
Photo by PtrQs, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Ich, ein Dunkeldeutscher

9. April 20218. April 2021 Roberto J. De Lapuente 87 Kommentare Dunkeldeutschland, Gauck, ihr Kampf, politische Korrektheit, Realitätsverweigerung, Wokeness

Harmonie, Zuversicht und Korrektheit: Dieses helle Deutschland, Teil dieses Wertewestens, ist nicht etwa traumhaft schön. Es ist ein Alptraum. Eine

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast gesellschaft 

Wokeness, Harmonie oder Dystopie: Wohin führt uns unser Weg?

8. Februar 202117. Februar 2021 Tom J. Wellbrock 28 Kommentare Cancel Culture, Corona, Dystopie, Gesellschaft, Politik, Wokeness, Zukunft

Wie korrekt sollen und wollen wir sein? Und müssen wir die Sprache neu einordnen und Altes korrigieren? Wie viel Verletzungen

Mehr lesen
Bild von kalhh auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast gesellschaft 

Fett im Geschäft oder: Wie ich einen Dicken diffamiere

14. Dezember 2020 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Antisemitismus, Dicke, Diffamierung, Podcast, Rassismus, Wokeness

Dicke haben es nicht einfach. Über Dicksein zu sprechen, ohne die nötige Körperfülle mitzubringen, ist aber auch kein Kindergeburtstag. Und

Mehr lesen
Mutter Erde, Attribution, via Wikimedia Commons
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Auf der Flucht

3. Dezember 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 67 Kommentare Flucht, früher, Nostalgie, Ort, politische Korrektheit, Spaßgesellschaft, Wokeness, Zeit

Wenn es einem hier nicht passt, kann man flüchten. Wenn es einem jetzt, in dieser Zeit nicht passt, hat man

Mehr lesen
Seite 2 von 3«123»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Frust bei Feministische Außenpolitik – Ein halbes Jahr mit Außenlena
  • Schwitzig bei Feministische Außenpolitik – Ein halbes Jahr mit Außenlena
  • flurdab bei Sommer, Sonne, Hitzetote
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (74)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (344)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien