neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Ukraine

Thirunavukkarasye-Raveendran, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
ausland medien 

Die Geschichte von Anna und den Befreiern

4. Mai 20224. Mai 2022 Gert-Ewen Ungar 29 Kommentare Befreiung, Krieg Kriegspropaganda, Mariupol, Propaganda, Ukraine

Vor einigen Wochen tauchte im Internet ein Video auf. Es erzählt die Geschichte einer ukrainischen Babuschka und ihre Hoffnung auf

Mehr lesen
Bilder: Screenshots, YouTube
ausland 

Im Gespräch mit Marianna Vishemirskaya: Was war los in der Entbindungsklinik?

3. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 40 Kommentare Entbindungsstation, Interview, Marianna Vishegirskaya, Marianna Vishemirskaya, Mariupol, Russland, Ukraine

Um Marianna Vishemirskaya ranken sich Legenden. War sie die Zeugin eines russischen Luftangriffs? Hat sie ihre Aussage wirklich plötzlich geändert?

Mehr lesen
Mil.ru, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
meinung politik 

28.114 Tage später

29. April 202229. April 2022 Roberto J. De Lapuente 77 Kommentare Appeasement, Bundestag, Krieg, Russland, Ukraine, Waffen, Waffenlieferung

Wir werden uns den gestrigen 28. April 2022 merken müssen. Denn es war ein historischer Tag. Eine Unzeitenwende. Deutschland tastet

Mehr lesen
Cornel Zueger (GrimZombie) www.grimzombie.deviantart.com, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Der politische Kompass der Deutschen und die Orks

26. April 202225. April 2022 Gert-Ewen Ungar 85 Kommentare AfD, Faschismus, Identitätspolitik, Orks, Rassismus, Ukraine

Die AfD gilt vielen in Deutschland als faschistische Partei. Sie gilt als die Wiederkehr dessen, was wir, die Deutschen, nie

Mehr lesen
ausland politik 

Über die Ukraine, Nazis und die neue Weltordnung (deutsche Übersetzung)

24. April 202222. April 2022 Tom J. Wellbrock 5 Kommentare Nazismus, Nikita Michalkow, Russland, Ukraine, БесогонTV, Откуда растут ноги

Besogon TV ist ein russischer YouTube-Kanal mit eindrucksvollen 1,24 Millionen Abonnenten. Der Moderator Nikita Michalkow ist ein zurückhaltender, belesener Mann,

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ukraine: Die lange Geschichte einer Zerstörung (Teil II)

22. April 202219. April 2022 Tom J. Wellbrock 16 Kommentare Baerbock, Deutschland, EU, Europa, Mark Bartalmai, Melnyk, NATO, Russland, Senelnskyj, Ukraine, USA

Mark Bartalmai war mehr als drei Jahre in der Ukraine und hat zwei Dokumentarfilme im Donbass gedreht. Er kennt sich

Mehr lesen
Bild: Screenshot YouTube
ausland meinung 

Seid Ihr eigentlich dumm, Ihr Kriegstreiber?

21. April 202221. April 2022 Tom J. Wellbrock 76 Kommentare 3. Weltkrieg, Baerbock, Hofreiter, Lauterbach, Russland, Ukraine

Ein Kommentar. Lange war ich nicht mehr so fassungslos wie im Moment. Das ist durchaus bemerkenswert, gab es doch seit

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ukraine: Die lange Geschichte einer Zerstörung (Teil I)

20. April 202219. April 2022 Tom J. Wellbrock 5 Kommentare Baerbock, Donbass, Interview, Mark Bartalmai, Melnyk, NATO, Putin, Russland, Selenkyj, Ukraine, USA

Mark Bartalmai war mehr als drei Jahre in der Ukraine und hat zwei Dokumentarfilme im Donbass gedreht. Er kennt sich

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Russlands Kriege: Betrug dankend erhalten

12. April 202212. April 2022 Tom J. Wellbrock 35 Kommentare Butscha, EU, Europa, NATO, Russland, Ukraine, USA

Ob Markus Lanz, Annalena Baerbock oder die zahlreichen Schreiberlinge in den Redaktionsstuben: Wenn es um die Ukraine, Syrien, Georgien oder

Mehr lesen
Seite 3 von 7«12345...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • flurdab bei Sommer, Sonne, Hitzetote
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (74)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (344)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien