SPD

wohlstandsneurotiker - der podcast 

Warum nicht mal Le Pen?

6. Mai 20225. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 47 Kommentare CDU, Deutschland, FDP, Frankreich, Grüne, Le Pen, Macron, Neoliberalismus, SPD, Wahlen

Clickbaiting, wie es im Lehrbuch steht, oder? Die Frage, ob es nicht eine gute Idee wäre, mal Le Pen ranzulassen

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

WTF is Steinmeier?

8. Februar 20228. Februar 2022 Tom J. Wellbrock 3 Kommentare Agenda 2010, Bundespräsident, Sozialstaat, SPD, Steinmeier

Erneut wird Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten „gewählt“. Sicher wird es eine spannende Kampfabstimmung geben … wobei, nein, wohl eher nicht.

Mehr lesen
ETH-Bibliothek, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Hallo, Vermittlung?

31. Januar 202231. Januar 2022 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare Bevormundung, erklären, Mündel, Paternalismus, SPD, Verfolgungsbetreuung, Vermittlungsproblem

Die Politik erklärt jetzt gerne mal, sie habe beim Impfen versagt, weil sie vielen Menschen einfach nicht seriös und einfühlsam

Mehr lesen
Baden de, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Kuchen essen!

18. Oktober 202118. Oktober 2021 Roberto J. De Lapuente 95 Kommentare Katarina Barley, Kuchen, Lebensberatung, Pullover, Sozialdaemokraten, SPD, Thilo Sarrazin, warme Ratschläge

Die Sozialdemokratie ist zurück: Und flugs übt sie sich schon wieder in Klassismus und Dekadenz. Nudeln werden teurer? Dann bestellen

Mehr lesen
Bild: wir_sind_klein - https://pixabay.com/de/users/wir_sind_klein-6630807/
politik 

Jamaika-Koalition: Warum sie die bessere von zwei schlechten Lösungen ist

12. Oktober 202111. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 45 Kommentare Bundesregierung, Olaf Scholz, SPD

Die Wahrscheinlichkeit, dass Angela Merkel erneut eine Neujahrsansprache hält (oder eine der vergangenen Jahre aus der Mottenkiste gehoben wird) ist

Mehr lesen
unbekannt, Public domain, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Die Nacht der lebenden Toten

28. September 202127. September 2021 Roberto J. De Lapuente 13 Kommentare Bundestagswahl, Gerhard Schröder, Martin Schulz, Olaf Scholz, Sozialdemokratie, SPD, Wahlsieger

Die SPD hat bei der Bundestagswahl zwar das beste Ergebnis aller Parteien eingefahren – aber objektiv betrachtet nur mit dem

Mehr lesen
Bild von Reimund Bertrams auf Pixabay
gesellschaft 

Die gesellschaftliche Krise: Der Ausweg könnte ein dunkler sein

29. Juli 202129. Juli 2021 Tom J. Wellbrock 162 Kommentare AfD, CDU, Corona, Faschistoid, FDP, Flut, Grüne, Linke, SPD, Totalitarismus

Der Druck wächst weiter. Derzeit vornehmlich auf Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen. Doch letztlich stellt sich eine grundsätzlichere

Mehr lesen
Spacekid, CC0, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Das letzte Gefecht

21. Juni 202120. Juni 2021 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare Corona, Grüne, Landtagswahl, Linke, Sachsen-Anhalt, soziale Ungerechtigkeit, SPD

Das linke Lager ging in Sachsen-Anhalt als Randerscheinung aus der Landtagswahl. Diese Pandemie war die letzte Chance für eine Linke,

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
die schwurbelpresse gesellschaft 

Die Freibier-Mentalität

25. März 202124. März 2021 Roberto J. De Lapuente 21 Kommentare Frankfurt, gratis, kostenfrei, Sozialstaat, SPD, umsonst, Umverteilung

Kostenloser Kindergartenplatz und ein Schwimmbadbesuch für lau: Damit wirbt die Kommunalpolitik, während die große Politik kostenfreien Nahverkehr und Schnelltests debattiert.

Mehr lesen
Seite 2 von 5«12345»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Bernie bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Bernie bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Wütender Bürger bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Berthold Kogge bei Die Russland-Sanktionen und der Geist des Versailler Vertrags

Kategorien

  • alternativmedienschau (46)
  • ausland (87)
  • die schwurbelpresse (64)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (62)
  • gesellschaft (595)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (89)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (10)
  • interview (3)
  • kultur (67)
  • medien (201)
  • meinung (212)
  • ökologie (6)
  • ökonomie (176)
  • politik (443)
  • pro & contra (3)
  • Satire (2)
  • sport (16)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (52)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (137)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien