neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Politik

Bild: Geralt - https://pixabay.com/de/illustrations/uhr-globus-erde-welt-wasser-4369834/
gesellschaft 

Das Ende dieser Welt

6. Januar 20226. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 99 Kommentare Corona, Facebook, Google, Great Reset, IT-Unternehmen, Microsoft, Politik

Wenn man sich einige Bereiche des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehens ein wenig genauer ansieht, zeichnet sich ab, dass so

Mehr lesen
politik 

Staat und Gesellschaft: Es ist schlicht menschenfeindlich

16. November 202115. November 2021 Tom J. Wellbrock 173 Kommentare Corona, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Spaltung, Verschwörungstheorien

Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes, sprach bei Anne Will von einer „Tyrannei der Ungeimpften“. Alena Buyx vom Deutschen Ethikrat

Mehr lesen
Foto von Markus Spiske von Pexels
gesellschaft wissenschaft 

„Idealerweise …“: Die Klimalüge des Verständnisses

3. November 202121. November 2021 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Fridays for Future, Klimaschutz, Politik, Rente, soziale Fragen

Die Leute von „Fridays for Future“ haben nach wie vor bei der Politik einen Stein im Brett. Sie dürfen freitags

Mehr lesen
Bild: Geralt - https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/
gesellschaft gesundheit 

Ich mach da nicht mehr … ich hab‘ die Schnauze voll!

27. Oktober 202126. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 108 Kommentare Bundesregierung, Corona, Covid19, Erpressung, Meinung, Politik, Versagen

Ganz ehrlich, mir reicht’s! Erneut wird darüber diskutiert, ob die sogenannte „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ verlängert werden soll oder

Mehr lesen
Bild: Screenshot YouTube
gesellschaft 

Gil Ofarim: Von Tätern und Opfern

19. Oktober 202118. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 66 Kommentare Antisemitismus, Gil Ofarim, Meinung, Politik

Ja, was denn nun? Wurde Gil Ofarim Opfer einer antisemitischen Attacke oder nicht? Seit zwei Wochen wird darüber diskutiert, einmal

Mehr lesen
Bild: Matryx - https://pixabay.com/de/users/matryx-15948447/
gesellschaft 

Totale Überwachung? Sir, jawohl, Sir!

6. Oktober 20216. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 29 Kommentare Facebook, Politik, US-Konzerne, YouTube Google, Zensur

In Berlin wird um Posten gekämpft. Getarnt wird das Ganze mit der heroischen wie unglaubwürdigen Aussage, es gehe um das

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Die Verschwörungstheorien der Bundesregierung: Pia Lamberty klärt auf

5. Oktober 20213. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 4 Kommentare Corona, Pia Lamberty, Politik, Satire, Verschwörungstheorien

Satire Sie haben in einem Maße zugenommen, wie es vor 18 Monaten noch undenkbar gewesen wäre: Verschwörungstheorien. Allen voran erfindet

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Bundestagswahl-Triage: Alles muss, nichts kann!

1. Oktober 202130. September 2021 Tom J. Wellbrock 28 Kommentare Bundestagswahl 2021, Gesellschaft, Politik

Was für eine Wahl! Millionen Deutsche pilgerten in die Wahllokale, um ihre Stimme für die „Jahrhundert-Wahl“, die „Klima-Wahl“ oder gleich

Mehr lesen
gesellschaft meinung 

Luisa Neubauer: Für das Klima, gegen den Rest

29. September 202129. September 2021 Tom J. Wellbrock 58 Kommentare Armutsrenten, Klimawandel, Luisa Neubauer, Politik

Ein Kommentar Mein ganz persönlicher Augenöffner in Sachen „Fridays For Future“ war eine Sendung von Markus Lanz (ZDF). Zu Besuch

Mehr lesen
Seite 2 von 11«12345...10...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • ZuSpaet bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • ZuSpaet bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Suzie Q bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Suzie Q bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor

Kategorien

  • ausland (39)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (492)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (346)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien