neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Neoliberalismus

Bild von Tayeb MEZAHDIA auf Pixabay, gespiegelt
gesellschaft politik 

Die merkwürdige Grenze der Propaganda (Teil 2)

24. September 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 33 Kommentare AfD, Neoliberalismus, Propaganda, Russland

Während es im ersten Teil um Propaganda im Allgemeinen ging und um die Frage, warum die Propaganda vom „bösen Russen“

Mehr lesen
Bild von Tayeb MEZAHDIA auf Pixabay
gesellschaft politik 

Die merkwürdige Grenze der Propaganda (Teil 1)

19. September 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 37 Kommentare AfD, Neoliberalismus, Propaganda, Russland

Um Kriege zu führen, braucht es Propaganda. Um Waschmittel zu verkaufen, auch. Und in allen Ländern der Welt ist sie

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast ökonomie 

Der SPIEGEL: „Geld im Überfluss“

10. September 201910. September 2019 Tom J. Wellbrock 20 Kommentare Neoliberalismus, Schulden, Schwarze Null, Spiegel, Wirtschaft

Wir haben ein neues Format im Angebot: „umgelesen – medienanalysen am mikro“. In diesem besprechen wir in der ersten Folge

Mehr lesen
Wilhelm Ackermann; Repro von Wilhelm Hauschild [Public domain], via Wikimedia Commons
ökonomie 

Pferdeäpfel, Wassertropfen und die Reichen

9. September 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 67 Kommentare Armut, Neoliberalismus, Reichensteuer, Reichtum, Steuern, Steuersenkung, Vermögenssteuer

Die Union will Unternehmenssteuern senken und spricht sich gleichzeitig gegen eine Vermögenssteuer aus. Wegen der Konjunktur und so. Das ewige

Mehr lesen
Bild von Sarah Lötscher auf Pixabay
gesellschaft politik 

Die Systemfrage oder: Wie gut darf es uns (nicht) gehen?

27. August 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 14 Kommentare Kapitalismus, Neoliberalismus, Systemwechsel

Der Neoliberalismus ist nicht zu zügeln. So lange der Markt als Gesetz und Missstände als Naturgewalten bezeichnet werden, statt aktiv

Mehr lesen
Bild: Screenshot YouTube "Die Welt"
ein sessel buntes - der podcast 

Nicht immer alles schlechtreden, Alter!

24. August 201924. August 2019 Tom J. Wellbrock 18 Kommentare Neoliberalismus, Philipp Amthor, Satire, Talkshows

War nicht alles schlecht in der BRD! Also, ich meine, ist nicht alles schlecht. Im Gegenteil! Eigentlich ist alles perfekt,

Mehr lesen
Billede af u_unk77jq1 fra Pixabay
meinung politik 

Der talentierte Mr. Lindner oder: Der SUV, den ich liebte

15. August 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 24 Kommentare Christian Lindner, FDP, Neoliberalismus, SUV

Was haben wir gelacht! Als Christian Lindner (FDP) kürzlich folgende Weisheit kundtat: „Ein Diesel-SUV, das nur wenige Kilometer genutzt wird,

Mehr lesen
Alexander Blum, 72070 Tuebingen, Deutschland [Attribution], via Wikimedia Commons, entsättigt
heppenheimer hiob 

Die Besitzstandsliberalen

6. Juni 20196. Juni 2019 Roberto J. De Lapuente 3 Kommentare AKK, Entbürokratisierung, Nachtwächterstaat, Neoliberalismus, Rezo, schlanker Staat

Annegret Kramp-Karrenbauer hat als antidemokratische Hardlinerin getobt? Ach was! Sie hat nur die ganz normale neoliberale Vorstellungswelt bedient: Der starke

Mehr lesen
CDU [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
heppenheimer hiob 

Symbol des neoliberalen Rollbacks

27. März 201929. März 2019 Roberto J. De Lapuente 28 Kommentare AKK, Annegret Kramp-Karrenbauer, Mietwucher, Neoliberalismus, staatsfeindlich, Steuersenkung

Zuletzt wurde viel geredet über jene Frau, die nur noch mit der Abkürzung AKK vorgestellt wird. Leider viel weniger über

Mehr lesen
Seite 3 von 4«1234»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Suzie Q bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • nadennmallos bei Die Männersauna: Das Frauenhaus der Zukunft?

Kategorien

  • ausland (39)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (492)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (346)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien