neulandrebellen

neulandrebellen

Politik

Gesellschaft Politik 

Agenda 2010 oder Schulz‘ Stellschräubchen ist nicht das große Ganze

6. März 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare

Einige Tage ist es her, da hat Martin Schulz die Agenda 2010 für sich entdeckt. Er möchte nun die Bezugsdauer

Mehr lesen
Politik 

Donald Trump und Europa: Wer führt hier eigentlich wen?

19. Februar 201729. März 2019 Tom Wellbrock 47 Kommentare

Europa ist in Sorge. Trump sei gefährlich, für die europäischen Werte, für den Frieden, für irgendwie alles, was so schiefläuft

Mehr lesen
Gesellschaft Politik 

Harter Arbeitsalltag

15. Februar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 68 Kommentare

Die hart arbeitenden Menschen im Lande sind Herrn Schulz ein Anliegen. Glaubt man den Memes, die kursieren. Sie sollen am

Mehr lesen
Politik 

Klittern nicht klotzen

13. Februar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare

Der sozialdemokratische Architekt der Agenda 2010 zieht in Bellevue ein. Der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten lobt Schröder und lobtadelt die Agenda

Mehr lesen
Politik 

Das war der Präsident

10. Februar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 93 Kommentare

Übermorgen hat Gauck seine erste und einzige Amtszeit hinter sich gebracht. Eine Betrachtung. Sein Amtsantritt war verbunden mit dem Lob fast aller Medien.

Mehr lesen
Politik 

Trump, Hitler und die linke Geschichtsschreibung

6. Februar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 42 Kommentare

Trump ist nicht Hitler. Das stimmt – denn jeder Mensch ist einzigartig. Kann man ihn trotzdem mit ihm vergleichen? Natürlich,

Mehr lesen
Politik Vermischtes 

Martin Schulz spricht: Ein bisschen Hau, ein bisschen Ruck und ganz viel SPD-Glückseligkeit

30. Januar 201729. März 2019 Tom Wellbrock 60 Kommentare

Es war die perfekte Inszenierung. Die Antrittsrede von Martin Schulz (SPD) war dynamisch, witzig, ernsthaft, weitsichtig, ambitioniert … und: nichtssagend.

Mehr lesen
Politik 

Die Mär von der Flüchtlingsversteherin

23. Januar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 59 Kommentare

Erika Steinbachs Austritt aus der Union war Protest gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Dabei ist diese Politik doch schon lange

Mehr lesen
Politik 

Gesunder Realismus oder Bedeutungslosigkeit

16. Januar 201729. März 2019 Roberto J. De Lapuente 128 Kommentare

Ist das wirklich eine Kampagne der konservativen Medien gegen Sahra Wagenknecht? Sicher, ein bisschen stimmt es. Aber eigentlich sind es

Mehr lesen
Seite 29 von 30« Erste«...1020...2627282930»

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

Kategorien

  • Die Schwurbelpresse (7)
  • Ein Sessel Buntes – der Podcast (127)
  • Gastbeitrag (15)
  • Gesellschaft (355)
  • Gesundheit (32)
  • Glossen, Stories & in eigener Sache (57)
  • Heppenheimer Hiob (164)
  • Kultur (28)
  • Medien (97)
  • Meinung (97)
  • Ökonomie (130)
  • Politik (262)
  • Pro & Contra (3)
  • Sport (12)
  • Vermischtes (44)
  • Virusrebellen (1)
  • Wissenschaft (32)

cannaable

Airtape

Neue Kommentare

  • ShodanW bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • ChrissieR bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • ChrissieR bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Roberto J. De Lapuente bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job
  • Roberto J. De Lapuente bei Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
TauBlog
Feynsinn
KenFM
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst Deine Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies kannst Du in den Einstellungen löschen. Bitte schaue dafür in der Hilfe Deines Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Du findest ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden!