Der deutsche Staat: Will nichts, kann nichts, wird nichts tun
Wofür ist der Staat eigentlich da? Diese Frage mag abwegig wirken, bei näherer Betrachtung hat sie aber ihre Berechtigung.
Mehr lesenWofür ist der Staat eigentlich da? Diese Frage mag abwegig wirken, bei näherer Betrachtung hat sie aber ihre Berechtigung.
Mehr lesenEs ist mal wieder interessant festzustellen, dass man unter der vorherigen Arbeitsministerin der Union in manchen Bereichen schon weiter dachte
Mehr lesenDie Putzfrau, die man schwarz bei sich arbeiten lässt, müsse man als Versuch der kleinen Leute betrachten, Steuern zu sparen.
Mehr lesenDepressionen breiten sich in Deutschland immer weiter aus. Das meist stille Leiden hat gravierende Folgen, deren Höhepunkt nicht selten der
Mehr lesenWenn selbst intellektueller Sachverstand als Ansatz nur »Umdenken. Wir müssen umdenken, Leute!« parolieren kann, dann steht es schlimm um uns.
Mehr lesenDa bröckelt sie dahin, die Fassade der SPD. Gerade noch schien Martin Schulz eine kollektive Wahrnehmungsstörung bei Genossen und Deutschen
Mehr lesenDie »Junge Freiheit« gilt gemeinhin als das Parteiblatt der Alternative für Deutschland. Das Weltbild lässt sich mancher – unter anderen
Mehr lesenDer durchschnittliche Jahresverdienst stieg zwischen 1871 und 1913 hübsch an. Fast könnte man sagen: Er tat es beständig und ohne
Mehr lesenMillionen geringfügige Beschäftigte seien vom Mindestlohn ausgeschlossen. Das kann stimmen – muss es aber nicht. Minijobber berichten zuweilen von einer
Mehr lesen