neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

ökonomie

von CDU [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons, Ausschnitt
gesellschaft ökonomie 

Worauf wollen wir eigentlich hinaus?

24. September 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 76 Kommentare

Schaffe, schaffe – und s’Häusle baue? Das war die Sinnstiftung der alten Bundesrepublik. Ja, selbst die DDR hatte einen Plan

Mehr lesen
von Pudelek [CC BY-SA 4.0 ], vom Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Immer diese Lokführer

17. September 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare

Die Bahn, ein renditeorientiertes Unternehmen, cancelt im hohen Norden Verbindungen. Jetzt kommen Sie bloß nicht auf falsche Ideen! Das hat

Mehr lesen
Screenshot
ökonomie 

Tanke für meine Arbeitsstelle

10. September 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 30 Kommentare

Dumping ist aus der Mode. Prekarisierung von gestern. Im Unterbietungswettbewerb ist das Dumpingdumping die ganz neue Schiene. Wir sorgen uns

Mehr lesen
Palermo, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
ökonomie 

Ideologischer Beirat, muss es heißen! Ideologischer Beirat!

27. August 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 48 Kommentare

Der Wissenschaftliche Beirat hat der Bundesregierungen warme Ratschläge erteilt: Die Deinstallation der Mietpreisbremse und die Beendigung des sozialen Wohnungsbaus sollten

Mehr lesen
Quelle: Screenshot, YouTube
ökonomie 

Vorsicht Falle!

20. August 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare

Eduard Zimmermann warnte uns schon vor mehr als dreißig Jahren vor der Arbeitsmarktentwicklung. Er ordnete die Veränderungen aber nicht Geschäftsleuten

Mehr lesen
von Anton Hoffmann; Zeitgeschichte und Publizistik [Public domain], via Wikimedia Commons
gesellschaft ökonomie 

Spare in die Not …

17. August 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 52 Kommentare

Sparen, sparen, sparen. An allen Ecken und Enden. Jedenfalls sprechen alle an allen Ecken und Enden von der Sparsamkeit. Einmal

Mehr lesen
NLPD [CC BY 3.0 , CC BY-SA 3.0 , CC BY-SA 3.0 de oder GFDL], vom Wikimedia Commons
medien ökonomie 

Wirtschaftsredakteurin wider Wissen

13. August 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 2 Kommentare

Es ist ja nun nicht der große Rollback angebrochen. Dennoch steht momentan immer wieder mal auf dem Prüfstand, was in

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk)
ökonomie 

Bratwürste für 2,99? Bin ich Krösus, oder was?

10. Juli 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 56 Kommentare

Deutsche Handelsketten bieten Lebensmittel so günstig an, wie man sie sonst fast nirgends in Europa bekommt. Dieses vermeintliche deutsche Wirtschaftswunder

Mehr lesen
ökonomie 

Nicht die Gier – das System ist das Problem

8. Juli 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 22 Kommentare

Besteht der Finanzkapitalismus nur aus Gier und Maßlosigkeit? Der Journalist Joris Luyendijk behauptet: Nein. Er gründet dieses Ergebnis auf eine

Mehr lesen
Seite 10 von 16« Erste«...89101112...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Frust bei Feministische Außenpolitik – Ein halbes Jahr mit Außenlena
  • Schwitzig bei Feministische Außenpolitik – Ein halbes Jahr mit Außenlena
  • flurdab bei Sommer, Sonne, Hitzetote
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (74)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (344)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien