neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

wohlstandsneurotiker – der podcast

wohlstandsneurotiker - der podcast 

Blind Date: Dirk C. Fleck trifft Tom J. Wellbrock

10. April 202211. April 2022 Tom J. Wellbrock 11 Kommentare Blind Date, Dirk C. Fleck, Gespräch, Karma, Persönliches

Keine Vorbereitung, keine Themenvorgabe, kein Drehbuch. Das war die Idee, auf die sich Dirk C. Fleck und ich geeinigt haben.

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ulrich Heyden: Der längste Krieg in Europa seit 1945 – Augenzeugenberichte aus dem Donbass

9. April 20225. April 2022 Tom J. Wellbrock 44 Kommentare Donbass, Donezk, Geopolitik, Luhansk, NATO, Politik, Russland, Ukraine, Ulrich Heyden

Obwohl der Donbass Ausgangspunkt des aktuellen Ukraine-Krieges ist, wird kaum darüber gesprochen. Dabei wäre es für das Verständnis wichtig, sich

Mehr lesen
ausland wohlstandsneurotiker - der podcast 

Die Maidan-Dichterin: Im Gespräch mit Yevgeniya Bilchenko

30. März 202228. März 2022 Tom J. Wellbrock 12 Kommentare Europa, Faschismus, Kanada, Maidan, Maidan-Dichterin, Russland, Ukraine, USA

Sie hat als „Maidan-Dichterin“ eine gewisse Berühmtheit erlangt. 2014 nahm sie an den damaligen Protesten teil und las Gedichte für

Mehr lesen
ausland wohlstandsneurotiker - der podcast 

Gaslieferungen aus Russland: Der Rubel rollt – na und?

27. März 202227. März 2022 Tom J. Wellbrock 39 Kommentare Benzinpreise, Gas, Öl, Putin, Russland, Sanktionen, Ukraine

Kaum hatte Wladimir Putin bekanntgegeben, dass russische Gaslieferungen nur noch in Rubel bezahlt werden können, krakelte Robert Habeck (die Grünen):

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Die Ukraine von 2008 bis heute – benutzt und ausgespuckt

25. März 202225. März 2022 Tom J. Wellbrock 62 Kommentare Krim, Maidan, Nuland, Putsch, Russland, Ukraine, USA

Dies ist der Versuch der Einordnung der jüngeren Geschichte der Ukraine. Als Vorbemerkung sei erwähnt, dass die aktuelle Intervention Russlands

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Die Ukraine: Vorhof zur Dunkelheit?

21. März 202220. März 2022 Tom J. Wellbrock 53 Kommentare Demokratie, EU, Europa, Krieg, NATO, Russland, Ukraine

Wer es wissen möchte, kann es inzwischen an verschiedenen Stellen nachlesen oder -hören: Weder ist die Ukraine eine Demokratie, noch

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Reitschuster & Co.: Die alten Sachen fand ich gut, die neuen nicht

19. März 202218. März 2022 Tom J. Wellbrock 19 Kommentare Alina Lipp, BILD-Zeitung, Boris Reitschuster, Corona, Deutschland, Russland, Tichy, Ukraine

Kaum verschwand die Corona-Krise wegen eines Krieges weitgehend aus dem Blätterwald, zeigte die „Gefallenen Helden“ ihr wahres Gesicht. So scheint

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Im Gespräch mit Ulrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu (Teil 2)

11. März 202211. März 2022 Tom J. Wellbrock 26 Kommentare Corona, Demokratie, Faschismus, Impfpflicht, Interview, Paul Watzlawick, Ulrike Guérot

Nachdem wir im ersten Teil des Interviews mit Ulrike Guérot über die Medien, die Wissenschaft und die Demokratie gesprochen haben,

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Europa und die Ukraine oder: Der Friedensnobelpreis als Witz des Jahrhunderts

9. März 20229. März 2022 Tom J. Wellbrock 13 Kommentare Europäische Union, Krieg, Putin, Russland, Ukraine

Die Ukraine-Krise erregt die Gemüter, auch die schlichten. Von „Putins Krieg“ ist die Rede, Russen in Deutschland werden gemobbt, diskriminiert

Mehr lesen
Seite 3 von 6«12345...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (73)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (343)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien