neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

wohlstandsneurotiker – der podcast

wohlstandsneurotiker - der podcast 

Die Ukraine: Das Streichholz für die Brände der Welt

28. Mai 202229. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 48 Kommentare Ausland, China, EU, Europa, Geopolitik, NATO, Putin, Russland, Selensky, Ukraine, USA

Je länger der aktuelle Krieg in der Ukraine dauert, desto deutlicher zeichnet sich ab, dass das wirtschaftlich geschundene Land nur

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

From Russia with Laugh – als wir die russische Seele entdeckten

25. Mai 202224. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 68 Kommentare Deutschland, Faschismus, Nationalsozialismus, Russland, Tag des Sieges, Ukraine

Den 9. Mai 2022 verbrachten wir in Moskau. Der „Tag des Sieges“, der in Deutschland am 8. Mai begangen wird,

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Andrij Melnyk: Der Teufel trägt Brille

24. Mai 202224. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 24 Kommentare Anne Will, Diplomatie, Krieg, Melnyk, Russland, Ukraine, Welzer

Bei Anne Will beging Harald Welzer eine Todsünde: Er brachte die Idee der Diplomatie ins Spiel. Doch die ist faktisch

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Über Angriffs-, Informations- und Kopfkriege

22. Mai 202221. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 102 Kommentare Ausland, Baerbock, Beck, Geschichte, Geschichtsverfälschung, Melnyk, Putin, Russland, Scholz, Selensky, Ukraine

Die Erzählungen über den Ukraine-Konflikt und die Rolle Russlands werden immer abstruser. Und immer gefährlicher. Mittlerweile wird die Geschichte verbogen,

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Warum nicht mal Le Pen?

6. Mai 20225. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 47 Kommentare CDU, Deutschland, FDP, Frankreich, Grüne, Le Pen, Macron, Neoliberalismus, SPD, Wahlen

Clickbaiting, wie es im Lehrbuch steht, oder? Die Frage, ob es nicht eine gute Idee wäre, mal Le Pen ranzulassen

Mehr lesen
in eigener sache wohlstandsneurotiker - der podcast 

Nachgefragt bei … Tom J. Wellbrock – Interview mit „Frische Sicht“

27. April 202227. April 2022 Tom J. Wellbrock 3 Kommentare Frische Sicht, Interview, Lage der Nation, Podcast, wohlstandsneurotiker

In diesem Interview bin nicht ich der Interviewer, sondern Thomas Stimmel von „Frische Sicht„. Geplant war das Gespräch schon eine

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ukraine: Die lange Geschichte einer Zerstörung (Teil II)

22. April 202219. April 2022 Tom J. Wellbrock 16 Kommentare Baerbock, Deutschland, EU, Europa, Mark Bartalmai, Melnyk, NATO, Russland, Senelnskyj, Ukraine, USA

Mark Bartalmai war mehr als drei Jahre in der Ukraine und hat zwei Dokumentarfilme im Donbass gedreht. Er kennt sich

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ukraine: Die lange Geschichte einer Zerstörung (Teil I)

20. April 202219. April 2022 Tom J. Wellbrock 5 Kommentare Baerbock, Donbass, Interview, Mark Bartalmai, Melnyk, NATO, Putin, Russland, Selenkyj, Ukraine, USA

Mark Bartalmai war mehr als drei Jahre in der Ukraine und hat zwei Dokumentarfilme im Donbass gedreht. Er kennt sich

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Wehret den Fortsetzungen: Chronik einer Menschenjagd

17. April 202216. April 2022 Tom J. Wellbrock 19 Kommentare Herbst, Impfregime, Jens Spahn, Kinder, Krieg, Maskenpflicht, Maßnahmen

Die Maßnahmen-Politik der Corona-Krise macht eine Pause. Das hängt mit dem nahenden Sommer und sinkenden Inzidenzen einerseits und mit dem

Mehr lesen
Seite 2 von 6«12345...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Suzie Q bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • nadennmallos bei Die Männersauna: Das Frauenhaus der Zukunft?

Kategorien

  • ausland (39)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (492)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (346)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien