Hunger, Tod und Elend: Ein Gespräch über Deutschland im Krieg
Was der Krieg bedeutet, wird in Deutschland nicht erzählt. Wir sehen im Fernsehen weit entfernte Lichtblitze und hören nüchterne Berichterstattung.
Mehr lesenWas der Krieg bedeutet, wird in Deutschland nicht erzählt. Wir sehen im Fernsehen weit entfernte Lichtblitze und hören nüchterne Berichterstattung.
Mehr lesenDeutschlands Außenministerin Annalena Baerbock (die Grünen) und ihr Mann Daniel Hohlefleisch haben sich getrennt. Und insbesondere Baerbock hat dafür mächtig Spott und Häme kassiert. Für Düzen Tekkal ist das ein Zeichen verlorengegangener Menschlichkeit. Das kann, das sollte, das muss man anders sehen.
Mehr lesenIm Falle dieses Videos verzichte ich auf eine Video- bzw. Audiobeschreibung.
Mehr lesenDer deutsche Journalismus wirkt geradezu befreit, seit die Ampel eigenhändig ihre Lichter ausgeschaltet hat. Nachfragend, kritisch und ohne Scheu konfrontiert er die Koalitionäre mit Fragen und Einordnungen, die das Herz eines jeden kritischen Bürgers höher schlagen lassen. Doch der Gratismut hat einen faden Beigeschmack.
Mehr lesenAußergewöhnliche Wetterereignisse sind immer menschengemacht. Die Corona-Maßnahmen waren gerechtfertigt. Und in China essen die Leute Hunde. Manche Narrative halten sich zäh und überstehen selbst gute Argumente und Gegenbeweise, die längst gegen sie ins Feld geführt wurden. Wie ist das zu erklären?
Mehr lesenAnnalena Baerbock (die Grünen) wehrt sich dagegen, die Lage im Land schlechtzureden. Stattdessen erwartet sie wohl, sich die Lage schönzusaufen.
Mehr lesenKennen Sie den Film “Der Rosenkrieg” mit Michael Douglas und Kathleen Turner? Er dreht sich um eine schmutzige Scheidung, an
Mehr lesenFür seine in die Hunderte reichenden Anzeigen gegen Bürger Deutschlands und die Hausdurchsuchung eines X-Nutzers, der ein satirisches Bild von ihm geteilt hatte, musste Robert Habeck (Grüne) viel Spott und Häme einstecken.
Mehr lesenDer Westen stemmt sich krampfhaft gegen die sich formierende neue Weltordnung — absurderweise noch immer im Habitus moralischer Überlegenheit.
Mehr lesen